Orchestre National de Metz Grand Est
Hommage à John Williams
Mit seinen 72 Musiker*innen gibt das Orchestre National de Metz Grand Est jährlich etwa 85 Konzerte in Metz, in der Region Grand Est, aber auch in anderen Teilen Frankreichs und im Ausland, wo es regelmäßig von großen Konzerthäusern und Festivals eingeladen wird. 2018 übernahm David Reiland die Leitung des 1976 gegründeten Orchesters und steht für eine neue Etappe in dessen Geschichte, bei der genreübergreifende Konzerte, künstlerische und kulturelle Bildung sowie die Zusammenarbeit mit Künstler*innen Priorität haben. Beim Konzert im CAPE steht zum einen das Saxophon, in diesem Fall als Soloinstrument gespielt von Vincent David, aber auch die Blechblasinstrumente im Rampenlicht. Der berühmteste und mehrfach preisgekrönte Hollywood-Komponist John Williams, selbst nicht nur Filmkomponist und Pianist, sondern auch Blechbläser, überlässt dieser Instrumentengruppe in seinen Kompositionen gerne mal die Führungsrolle. Mit einigen seiner berühmtesten Partituren zu legendären Blockbustern wie E.T., Indiana Jones, Harry Potter und Jurassic Park, sorgt das ONM im zweiten Teil des Konzerts für große Gänsehautmomente, wie sie bereits Generationen von Kinofans bei dieser Filmmusik durchlebten.
David Reiland begann seine musikalische Ausbildung an der Königlichen Hochschule für Musik in Brüssel. Es folgte ein Dirigierstudium an der Hochschulde für Musik Alfred Cortot in Paris sowie an der Universität Mozarteum in Salzburg. Von 2012 bis 2018 dirigierte Reiland als künstlerischer und musikalischer Direktor das Orchestre de Chambre du Luxembourg. Seit 2018 leitet er als künstlerischer und musikalischer Direktor das Orchestre National de Metz Grand Est und seit 2021 zusätzlich das Korean National Symphony Orchestra.