© Colette Mottet
Chapelle Sainte Marguerite
Interessantes Bauwerk im traditionellen Stil, das 1600 vom Propst von La Roche, Georges de Waha-Baillonville, errichtet und 1607 geweiht wurde.
Ein denkmalgeschützter Wallfahrtsort, der einst von einer Einsiedelei umgeben war, deren älteste bekannte Erwähnung aus dem Jahr 1638 stammt.
Dieses denkmalgeschützte Gebäude ist eng mit der örtlichen Geschichte verbunden und hat zu vielen Märchen und Legenden geführt: Im März 1652 erließ der Bischof von Lüttich ein Urteil. Der Bischof ordnete an, dass der ehemalige Einsiedler Robert Andry (Mitschuld an einem Diebstahl) für zwei Jahre aus der Grafschaft verbannt werden sollte. Daraufhin wird neben der Kapelle eine Einsiedelei errichtet. Sie diente mehreren Eremiten als Rückzugsort. Heute ist sie völlig verschwunden.