Nach einem steilen Aufstieg führt die Strecke auf dem Weg nach Weiswampach am Lancaster Memorial vorbei, das an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Besatzungen von zwei Lancaster-Bombern erinnert. Hier bietet sich außerdem eine wunderschöne Aussicht über die „Éisleker Koppen“, die regionaltypischen Hügel.
Über Weiswampach geht es in den obersten Norden Luxemburgs bis zur belgischen Grenze. Der Burrigplatz mit seinem Wasserturm, an dem der Weg einige Kilometer später vorbeiführt, wurde jahrelang als höchster Punkt des Landes gehandelt. Ende der 1990er-Jahre stellte sich jedoch heraus, dass ein Hügel der Gemeinde Wilwerdange genau 1,78 m höher liegt. So oder so lohnt sich eine Pause am Fuße des Wasserturms, um die umliegende Landschaft zu bewundern.
Über Huldange, Goedange und Wilwerdange geht es nach Binsfeld, wo sich ein Landmuseum befindet. Hier können Besucher nachempfinden, wie die lokale Bevölkerung am Anfang des 20. Jahrhunderts lebte.
Über Sassel und Asselborn führt der Weg ins Tal des Trëtterbach, in dem umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Die Mäander des Baches wurden wiederhergestellt, sodass das Gebiet sein ursprüngliches Erscheinungsbild wiedergewonnen hat. Auf einer kleinen Holzplattform entlang der Straße können Besucher das Projekt aus der Nähe entdecken.
Jetzt führt der Weg durch typische Dörfer der Hochebene rund um Wincrange, bevor es nach Clervaux, einem vielbesuchten Hotspot, geht. Über der Stadt thront die wunderschöne Benediktinerabtei, im Dorfzentrum das beeindruckende Schloss, das 3 Daueraustellungen beherbergt. Dazu gehört unter anderem die renommierte Fotoausstellung „The Family of Man“. Die Fußgängerzone im Stadtzentrum lädt mit ihren Geschäften, Cafés und Terrassen zum Bummeln ein.