© Visit Éislek

Staumauer in Vianden

Wo? L-9419 Vianden

Die Staumauer in Vianden ist derzeit Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstwerks.

Gesichter im Stein gesichtet! Luxemburg hat jetzt seinen eigenen Mount Rushmore! Doch es sind keine berühmten Präsidenten, die man auf einer Felswand sehen kann wie in den USA. Sondern einfache Arbeiter, die auf der Staumauer in Vianden zu sehen sind. Die bekannte Luxemburger Staumauer ist derzeit Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstwerks. In Zusammenarbeit mit der SEO (Société Electrique de l'Our) hat der deutsche Künstler Klaus Dauven die Staumauer des unteren Staubeckens in der Nähe des Pumpspeicherkraftwerks in ein „Reverse Graffiti“-Kunstwerk verwandelt.

Das Kunstwerk in Vianden zeigt die Gesichter von fünf Arbeitern, die in den 1950er- und 1960er-Jahren an dem Mammut-Bauwerk beteiligt waren. Alte Fotos wurden zu einem Entwurf umgewandelt und dann mit Lasertechnik auf der Staumauer angezeichnet. Mit Hochdruckreinigern wurde dann aus der im Lauf der Zeit verschmutzten und zugewachsenen Oberfläche die Gesichter herausgearbeitet. Eben ein umgekehrtes Graffiti, ein „Reverse Graffiti“. Kletterer haben dieses außergewöhnliche Kunstwerk verwirklicht. Das Riesenwerk ist 100 Meter lang und 30 Meter hoch. Es wird für etwa drei bis fünf Jahre sichtbar sein. Der Künstler Klaus Dauven hat schon andere Staumauern mit solchen Graffitis gestaltet: in Deutschland, Japan und Frankreich.

Die Staumauer mit ihrem Unterbecken, Oberbecken und den unterirdischen Anlagen des Pumpspeicherwerks befindet sich in Vianden. Die Staumauer kann man bei einem Spaziergang rund um das malerische Städtchen ganz einfach am Stadtrand entdecken. Oder vom berühmten Viandener Schloss aus sehen, das einen tollen Panoramablick bietet. Gleich in der Nähe kann man das Pumpspeicherkraftwerk besuchen, ein ideales Ziel an heißen Tagen.

Eine faszinierende Fusion von Graffiti-Kunst, Geschichte und Architektur in Vianden. Die Staudamm-Kunst würdigt erstmals die Menschen hinter dem spektakulären Bauwerk.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Staumauer
L-9419 Vianden
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
gratis
mit demLuxembourgPass
General Patton Memorial Museum
Das General Patton Memorial Museum in Ettelbrück erinnert an den Kommandanten der 3. US-Armee, dessen Truppen am 25. Dezember 1944 die Stadt befreiten. Die Ausstellung illustriert die wichtigsten Ereignisse während des Zweiten Weltkrieges in Luxemburg.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Përmeshaff – Gutshof-Ruinen
Der Përmeshaff, ein historischer Hof in der Nähe von Kaundorf, geht auf das Jahr 1195 zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte es sich zu einem religiösen Zentrum, das mit seiner Kapelle und seinen Heilquellen Pilger anlockte. Trotz eines verheerenden Brandes im Jahr 1936 haben die jüngsten archäologischen Ausgrabungen zahlreiche Spuren seiner reichen Geschichte ans Licht gebracht und die Bedeutung des Përmeshaff als kulturelles Wahrzeichen unterstrichen.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Fliegerdenkmal
Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit zum Fliegerdenkmal in Maulusmühle. Das Flugzeugwrack auf dem Boden erzählt die tragische Geschichte von sechs amerikanischen Fliegern, die während der Ardennen-Schlachten ihr Leben verloren.
Mehr erfahren
© Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Bourscheid Hougeriicht – Hochgericht
Im 15. oder 16. Jahrhundert fand in Bourscheid ein Hexenprozess statt, in dem teuflische Pakte und Verschwörungen gegen Gottes Schöpfung angeklagt wurden. Dieses düstere Kapitel spiegelt eine wichtige Periode der Hexenverfolgung in Luxemburg wider, die durch soziale Unruhen, wirtschaftliche Kämpfe und die Angst vor einem mysteriösen Hexenkult angeheizt wurde.
Mehr erfahren
© Alfonso Salgueiro
Lancaster Memorial Weiswampach
Das Lancaster Memorial gedenkt vierzehn jungen Männern, deren Lancaster-Bomber während des Zweiten Weltkriegs bei Weiswampach abstürzten.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
© Gaul’s Legacy Tours
US Memorial Diekirch
Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Museum der Ardennenschlacht Wiltz
Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.
Mehr erfahren