Decanal church Wiltz

Dekanatskirche

Wo? Place des Tilleuls, L-9575 Wiltz

Die Wiltzer Dekanatskirche ist zweischiffig und wurde in vielen Zeitabständen erbaut, immer wieder zerstört, vergrößert und umgeändert. Ein Besuch ermöglicht einen Einblick in die turbulente Vergangenheit des Gebäudes.

Der Unterbau des Turmes war möglicherweise als römischer Wachtturm um das Jahr 300 errichtet worden. Er scheint zuerst als Turm allein gestanden zu haben, und wurde erst später zum Chor der ersten Kirche.Der heutige alte Teil der Kirche stammt aus dem Jahr 1510. Im selben Jahr wurde auch das Dach des Kirchturms erstellt. Im Kellergeschoß des Turmes befand sich die Grabkammer der Schlossfamilie. Die Niederwiltzer Turmuhr funktionierte schon vor 300 Jahren. Bemerkenswert sind die beiden Nebenaltäre, die als Zunftaltäre in den Jahren 1720 und 1722 errichtet wurden, sowie der alte Predigstuhl. Die Grabkammer der Schlossfamilie wurde erstmals 1844 geöffnet. In dem 12 x 8 x 5,5 Fuß großen Gewölbe fand man zwei Särge und die Gebeine von vier Toten.Ein zweites Mal wurde das Grab 1859 geöffnet und nachdem alles protokollarisch festgehalten war, wieder verschlossen. Beim Umbau der Kirche 1937.1938 schüttete man alle Gebeine, die man auf dem früheren Friedhof fand, in diese Gruft, die dadurch zum großen Teil gefüllt war. Der Adel war nun mit dem Volke vereint. 1968 brachte man alle Gebeine zum neuen Friedhof und renovierte das alte Gotteshaus, das in der Ardennenoffensive schwer beschädigt und 1946 wieder aufgebaut worden war. Im Innern kann man einige Grabsteine der Edlen von Wiltz bewundern.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Decanal church
Place des Tilleuls
L-9575 Wiltz
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 95 74 44
E-Mail:visit@wiltz.lu
Webseite:http://www.visitwiltz.lu
Anreise planen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Patton Square Ettelbrück
Patton Denkmal Ettelbrück
Entdecken Sie das Patton Denkmal in Ettelbrück, einen bedeutenden Erinnerungsort. Dieses Denkmal ehrt General George Patton Jr., dessen 3. US-Armee Ettelbrück im Dezember 1944 befreite und so den Einfall der Wehrmacht während der Ardennenschlacht stoppte.
Mehr erfahren
1920px-Clerf-Loretto-Kapelle-20060908
Kapelle Loretto
Die Loretto Kapelle in Clervaux ist ein barockes Juwel aus dem 17. Jahrhundert, das Besucher mit seiner kunstvollen Architektur fasziniert.
Mehr erfahren
Kloster Cinqfontaines, Fünfbrunnen
Kloster Fünfbrunnen
Die kleine Ortschaft Cinqfontaines (Fünfbrunnen) unweit von Troisvierges birgt ein ehemaliges Kloster, welches zu Beginn des 20. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1941 wurde es von den Nazis beschlagnahmt, die es als Ghetto für luxemburgische Juden nutzten.
Mehr erfahren
Kalborner Mühle
Kalborner Mühle
Die über 200 Jahre alte Mühle in Kalborn hat sich zu einem Naturschutzzentrum entwickelt. Hier werden bedrohte Flussperl- und Bachmuscheln gezüchtet. Infotafeln vor der Mühle zeigen, wie Gärten Lebensraum für Wildtiere und Insekten bieten können.
Mehr erfahren
Kirche Lieler
Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren
Sankt-Rochus Kirche Insenborn
Sankt-Rochus Kirche Insenborn
Entdecken Sie die neugotische Pracht der Insenborner Kirche, erbaut nach Plänen von Architekt Biver im Jahr 1861.
Mehr erfahren
Clervaux
Die Benediktinerabtei Saint-Maurice
Mit jahrhundertealter Geschichte und majestätischer Architektur lädt die Benediktinerabtei in Clervaux dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Ein Ort voller Charme und Bedeutung, der seine Tore anlässlich der täglichen Morgenmesse für Besucher öffnet.
Mehr erfahren
luxembourg autumn
Staumauer Esch-sur-Sûre
Die beeindruckende Staumauer in Esch-Sauer wurde von 1955 bis 1958 erbaut und fügt sich harmonisch in die Natur ein. Ihre bogenförmige Bauweise macht sie zu einem beliebten Fotospot für Fotografen und Naturbegeisterte.
Mehr erfahren
Bildchen Kapelle
Bildchen Kapelle
Die Bildchen Kapelle in Vianden befindet sich an einem Pilgerort über dem Staubecken des Pumpspeicherwerks und ist aufgrund ihrer idyllischen Lage einen Besuch wert.
Mehr erfahren