© 385BGMM

385th US-Bomb Group Museum Perlé

Wo? 6, Rue de l'Eglise, 8826 Perlé

Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.

Dieses einzigartiges Museum behandelt hauptsächlich den tragischen Absturz von zwei B-17 US-Bomber, die am 12. Juli 1944 über Perlé beim Formationsflug kollidierten. Hierbei fanden 18 Besatzungsmitglieder den Tod. Mit vielen Wrackteilen, Dokumenten und Ausrüstungsgegenstände wird der Luftkrieg und die Besatzungszeit 1940-45  thematisiert.

Ein eindrucksvolles Denkmal zu Ehren der Gefallenen der 385th Bomb Group befindet sich in unmittelbarer Nähe des Museums.


Kultur Infos

  • Geschichte

Öffnungszeiten

Das Museum ist jeden zweiten Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung. Besuche nach Vereinbarung sind mit einer Vorankündigung von zwei Wochen möglich.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Kontakt

Adresse: W.W.II 385th Bomb Group Museum Perlé
6, Rue de l'Eglise
L-8826 Perlé
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
Staumauer in Vianden
Die Staumauer in Vianden ist derzeit Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstwerks.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Gedenkstätte Schumann's Eck
An der strategischen Strassenkreuzung „Schumannseck“ tobte einst wochenlang der mörderischste Stellungskrieg während der Ardennenoffensive. Heute steht hier das 1944-1945 Liberation Memorial im Zeichen der Veröhnung und Völkerverständnisses als Mahnmal gegen den Krieg in der Welt
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Thematische Wege
Bunkerwanderweg
Distanz: 13,84 km
Dauer: 4:30 h
Schwierigkeitsgrad: schwer
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Pfarrkirche von Clervaux
Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.
Mehr erfahren
© Carline Martin
Gierwerei – Lederindustrie
Wiltz: Wo Leder einen globalen Markt fand
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kalborner Mühle
Die über 200 Jahre alte Mühle in Kalborn hat sich zu einem Naturschutzzentrum entwickelt. Hier werden bedrohte Flussperl- und Bachmuscheln gezüchtet. Infotafeln vor der Mühle zeigen, wie Gärten Lebensraum für Wildtiere und Insekten bieten können.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kapelle St. Pierre
Die Kapelle in Lellingen ist ein achteckiges Meisterwerk, das Geschichte und Architektur in einzigartiger Harmonie vereint.
Mehr erfahren
Sankt-Rochus Kirche Insenborn
Entdecken Sie die neugotische Pracht der Insenborner Kirche, erbaut nach Plänen von Architekt Biver im Jahr 1861.
Mehr erfahren
© Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren