Diekirch Deiwelselter

Deiwelselter

Wo? 3, Place de la Libération, L-9255 Diekirch

Dieses bemerkenswerte Monument, einst eine Grabstätte, ist ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. Wer dorthin wandert, wird durch eine tolle Aussicht auf die Ortschaft und seine grüne Umgebung belohnt.

Der "Deiwelselter" (Teufelsaltar) in der Nähe von Diekirch ist auf einem Dolmen aufgebaut, welcher laut Studien ungefähr 4000 Jahre alt ist. Ursprünglich hat das bemerkenswerte Steintor wohl nicht so ausgesehen wie heute. Da man hier die Überreste zwei menschlicher Skelette aus unterschiedlichen Epochen gefunden hat, geht man davon aus, dass es ein Grabmal war. Der "Deiwelselter", wie er heute dort steht, wurde 1892 aus großen Steinblöcken, die an dieser Stelle lagen, wieder aufgebaut und ist seitdem ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. 

Öffnungszeiten

Diekirch Deiwelselter

Kontakt

Adresse: Syndicat d'Initiative Diekirch
3, Place de la Libération
L-9255 Diekirch
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 80 30 23
E-Mail:tourisme@diekirch.lu
Webseite:https://www.visit-diekirch.lu
Anreise planen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

luxembourg autumn
Staumauer Esch-sur-Sûre
Die beeindruckende Staumauer in Esch-Sauer wurde von 1955 bis 1958 erbaut und fügt sich harmonisch in die Natur ein. Ihre bogenförmige Bauweise macht sie zu einem beliebten Fotospot für Fotografen und Naturbegeisterte.
Mehr erfahren
Beim Fändelchen
Aussichtspunkt beim Fändelchen
Der Aussichtspunkt beim Fändelchen bietet einen grandiosen Ausblick auf die Stadt und das Schloss Vianden.
Mehr erfahren
Trinitarian church and cloister Vianden 01
Trinitarierkirche und Kloster Vianden
Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!
Mehr erfahren
Anti-tank gun 43 Boulaide
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
Staumauer Vianden
Staumauer in Vianden
Die Staumauer in Vianden ist derzeit Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstwerks.
Mehr erfahren
Lätgesbierg
Aussichtspunkt Lätgesbierg
Der felsige Anstieg "Lätgesbierg" gewährt Wanderfans ein fast alpines Erlebnis mit grandiosem Ausblick auf das untere Staubecken des Pumpspeicherkraftwerks Vianden und die bewaldeten Ufer der Our.
Mehr erfahren
Schmann Eck Wanderung
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,12 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
The Chapel of St Mark Longsdorf
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
Point de vue Victor Hugo
Aussichtspunkt Victor Hugo
Aussichtspunkt Victor Hugo
Mehr erfahren