© Visit Éislek

Deiwelselter

Wo? 3, Place de la Libération, L-9255 Diekirch

Dieses bemerkenswerte Monument, einst eine Grabstätte, ist ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. Wer dorthin wandert, wird durch eine tolle Aussicht auf die Ortschaft und seine grüne Umgebung belohnt.

Der "Deiwelselter" (Teufelsaltar) in der Nähe von Diekirch ist auf einem Dolmen aufgebaut, welcher laut Studien ungefähr 4000 Jahre alt ist. Ursprünglich hat das bemerkenswerte Steintor wohl nicht so ausgesehen wie heute. Da man hier die Überreste zwei menschlicher Skelette aus unterschiedlichen Epochen gefunden hat, geht man davon aus, dass es ein Grabmal war. Der "Deiwelselter", wie er heute dort steht, wurde 1892 aus großen Steinblöcken, die an dieser Stelle lagen, wieder aufgebaut und ist seitdem ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. 

Der Ort ist nicht mit dem Auto erreichbar, aber mehrere Wanderwege führen dorthin, z. B. der Éislek Pad Diekirch, der lokale Rundweg DK 3 oder der nördliche Teil des Sentier Adrien Ries.

Öffnungszeiten

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Kontakt

Adresse: Syndicat d'Initiative Diekirch
3, Place de la Libération
L-9255 Diekirch
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Joachim Köhler
Kapelle Loretto
Die Loretto Kapelle in Clervaux ist ein barockes Juwel aus dem 18. Jahrhundert, das Besucher mit seiner kunstvollen Architektur fasziniert.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Aussichtspunkt beim Fändelchen
Der Aussichtspunkt beim Fändelchen bietet einen grandiosen Ausblick auf die Stadt und das Schloss Vianden.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Museum der Ardennenschlacht Wiltz
Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.
Mehr erfahren
© Travel With Bender
gratis
mit demLuxembourgPass
Sessellift Vianden
Mit dem Sessellift über Vianden schweben
Mehr erfahren
Franziskanerkirche
Die Franziskanerkirche von Troisvierges ist ein beeindruckendes religiöses Wahrzeichen im Herzen der Ortschaft. Mit ihrer imposanten Architektur und ihrem historischen Charme ist die Kirche ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Aussichtspunkt Nikolausberg
Der Aussichtspunkt auf dem Nikolausberg bietet einen spektakulären Blick auf das Oberbecken des Pumpspeicherwerks Vianden und auf das wilde Ourtal.
Mehr erfahren
© Naturpark Oewersauer, Naturpark Oewersauer
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,09 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Alfonso Salgueiro
Lancaster Memorial Weiswampach
Das Lancaster Memorial gedenkt vierzehn jungen Männern, deren Lancaster-Bomber während des Zweiten Weltkriegs bei Weiswampach abstürzten.
Mehr erfahren