© Visit Éislek

Kapelle St. Kunigunde

Wo? Heiderscheidergrund

Die St. Kunigunde-Kapelle im Heiderscheidergrund, ein bemerkenswertes Beispiel für die kirchliche historistische Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg, besticht durch ihr neugotisches Design, spätgotische Skulpturen, Statuen aus dem 18. Jahrhundert und Glasmalereien.

Die im Heiderscheidergrund gelegene St. Kunigunde-Kapelle ist ein faszinierendes Zeugnis der kirchlichen historistischen Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Die kleine neugotische Kapelle, die zwischen 1849 und 1852 unter schwierigen finanziellen Bedingungen erbaut wurde, hat ein charakteristisches zeltartiges Dach auf einem achteckigen Grundriss, der durch den kompakten Bauplatz oberhalb des Tals beeinflusst wurde. Im Inneren zeigt die Kapelle eine harmonische Verschmelzung der architektonischen Stile, wobei zwei runde Säulen das neugotische Gewölbe tragen. Besonders erwähnenswert ist der 1904 hinzugefügte neugotische Hochaltar, der der heiligen Kunigunde geweiht ist. Künstlerisch wertvolle spätgotische Statuen des heiligen Celsus und der heiligen Kunigunde, die vermutlich aus der Zeit um 1550 stammen, zieren den Innenraum.

Die Kapelle beherbergt auch Statuen aus dem 18. Jahrhundert, die 1984 eingeführt wurden und den heiligen Antonius, den Einsiedler und die heilige Katharina von Alexandrien darstellen, die aus der Kapelle des Heiligen Kreuzes in Esch-sur-Sûre stammen. Glasmalereien, die um 1924 von den Gebrüdern Linster aus Mondorf geschaffen wurden, schmücken die Kapelle und zeigen Heilige wie Josef, die heilige Margareta von Cortona, usw. An der Stirnwand des Chors befindet sich eine 1967 von Emile Hulten geschaffene Steinstatue zu Ehren der heiligen Kunigunde, der Schutzpatronin.

Kontakt

Adresse: Administration Communale d'Esch-su-Sûre
1, An der Gaass
L-9150 Eschdorf
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Bourscheid Hougeriicht – Hochgericht
Im 15. oder 16. Jahrhundert fand in Bourscheid ein Hexenprozess statt, in dem teuflische Pakte und Verschwörungen gegen Gottes Schöpfung angeklagt wurden. Dieses düstere Kapitel spiegelt eine wichtige Periode der Hexenverfolgung in Luxemburg wider, die durch soziale Unruhen, wirtschaftliche Kämpfe und die Angst vor einem mysteriösen Hexenkult angeheizt wurde.
Mehr erfahren
© Musée de l'Ardoise
gratis
mit demLuxembourgPass
Schiefermuseum - Musée de l'Ardoise
Entdecken Sie die faszinierende Welt unter Tage im Schiefermuseum Haut-Martelange! Erleben Sie die Geschichte und Techniken der Schiefergewinnung hautnah und tauchen Sie ein in den neuen, faszinierenden Besucherstollen "Johanna". Erleben Sie den Alltag der Schieferarbeiter!
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
© Industrie.lu
Antimonmine – Stillgelegte Mine
Inmitten der ruhigen Landschaft offenbart die Geologie von Goesdorf Überreste von Schächten und Stollen und bewahrt so das Erbe dieses "Schmelzerdorfes".
Mehr erfahren
© Visit Éislek
St. Laurentius Kirche Diekirch
Die Laurentiuskirche in Diekirch wurde von Pierre Biwer geplant und 1868 fertiggestellt. Sie wurde 2017 zum Nationaldenkmal erklärt.
Mehr erfahren
© Commune de Troisvierges
Ulflingen Bahnhof
Die Geschichte des Bahnhofs von Troisvierges spiegelt eine dynamische Epoche der europäischen Geschichte wider. Von einer bescheidenen Grenzstation entwickelte er sich zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, um dann die Turbulenzen der Weltkriege und den allmählichen Übergang zu ruhigeren Zeiten zu erleben.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Museum der Ardennenschlacht Wiltz
Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.
Mehr erfahren
© 385BGMM
385th US-Bomb Group Museum Perlé
Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.
Mehr erfahren