©Visit Éislek

Museum der Ardennenschlacht Wiltz

Wo? 35, Rue du Château, L-9516 Wiltz

Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.

Das Museum im Schloss von Wiltz erzählt die Geschichte der dunklen Periode der Ardennenschlacht im Winter 1944/45.

Neben der einzigartigen Fülle von Dokumenten, Fotos, Ausrüstungsstücke und Waffen wird das unermessliche Leiden der Zivilbevölkerung sowie das schreckliche Schicksal der Soldaten beider Seiten objektiv dargestellt. Von besonderem Interesse sind die Dioramas, z.B. über das herzliche Zusammenleben der Wiltzer Bevölkerung mit den US-GIs die im Dezember 1944, die verzweifelte Stadtverteidigung durch die US-Militärkapelle und die Szene mit den leidgeprüften Zivilisten, die als Dank für ihr Überleben ein Gelübte zur Errichtung des "Fatima Monumentes" in den Ruinen verfassten.

Mehrsprachige Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.


Praktische Informationen

  • Toiletten
  • Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe
  • Indoor

Kultur Infos

  • Besichtigung möglich (& Besuchsinformation)
  • Geschichte

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Freitag28.11.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Samstag29.11.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
SonntagGeschlossen
Montag01.12.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Dienstag02.12.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Mittwoch03.12.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Donnerstag04.12.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00

Kontakt

Adresse: Syndicat d'Initiative et de Tourisme Wiltz
35, Rue du Château
L-9516 Wiltz
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Visit Éislek
gratis
mit demLuxembourgPass
Tuchwebermuseum "Duch vum Sei"
Entdecken Sie die Tuchweberei im Naturparkzentrum Öewersauer! Erfahren Sie mehr zur faszinierenden Geschichte der Wollverarbeitung, sehen Sie restaurierte Maschinen in Aktion und finden Sie einzigartige Souvenirs im regionalen Shop.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Zentrum Fünfbrunnen
Die kleine Ortschaft Cinqfontaines (Fünfbrunnen) unweit von Troisvierges birgt ein ehemaliges Kloster, welches zu Beginn des 20. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1941 wurde es von den Nazis beschlagnahmt, die es als Internierungsort für luxemburgische Juden nutzten.
Mehr erfahren
©Visit Clervaux
gratis
mit demLuxembourgPass
Museum Bataille et Châteaux - Ardennenoffensive und Schlossmodelle
Gönnen Sie sich eine Reise in die Vergangenheit und in andere Dimensionen! Diese einzigartige Ausstellung eignet sich für Groß und Klein gleichermaßen. Hier kann man Geschichte auf neue Weise entdecken.
Mehr erfahren
©Musée Rural Binsfeld
gratis
mit demLuxembourgPass
Landmuseum A Schiewesch
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit im liebevoll gestalteten Museum "A Schiewesch", einem umgebauten Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert, wo über 50 thematische Bereiche in 21 Räumen das frühere ländliche Leben lebendig werden lassen.
Mehr erfahren
©Plomm
Das Kindermuseum PLOMM
Eine einzigartige Erfahrung! Das Kindermuseum PLOMM bietet Kindern von null bis zwölf Jahren sowie ihren Familien und Begleitpersonen ein vielfältiges Ausstellungs- und Atelierangebot an.
Mehr erfahren
©Visit Luxembourg
Kapelle Saint-Michel
Hoch über Oberschlinder thront die Kapelle Saint-Michel, umgeben von Wald und erreichbar über Wanderwege.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
30%
mit demLuxembourgPass
Kupfergrube Stolzembourg
Begleitet von einem Guide entdecken Sie das informative Museum über die Geologie der Region, die Geschichte der Mine und die verschiedenen Abbauperioden. Folgen Sie dem geologischen Lehrpfad mit 10 Schautafeln und erkunden Sie die tiefen unterirdischen Galerien!
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Deiwelselter
Dieses bemerkenswerte Monument, einst eine Grabstätte, ist ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. Wer dorthin wandert, wird durch eine tolle Aussicht auf die Ortschaft und seine grüne Umgebung belohnt.
Mehr erfahren
©PNDO
Houffelter Kanal - Maas-Mosel Kanal
Der Kanal, der nie war: Der ehrgeizige Plan, Belgien und Luxemburg zu verbinden
Mehr erfahren