© Visit Éislek

Museum der Ardennenschlacht Wiltz

Wo? 35, Rue du Château, L-9516 Wiltz

Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.

Das Museum im Schloss von Wiltz erzählt die Geschichte der dunklen Periode der Ardennenschlacht im Winter 1944/45.

Neben der einzigartigen Fülle von Dokumenten, Fotos, Ausrüstungsstücke und Waffen wird das unermessliche Leiden der Zivilbevölkerung sowie das schreckliche Schicksal der Soldaten beider Seiten objektiv dargestellt. Von besonderem Interesse sind die Dioramas, z.B. über das herzliche Zusammenleben der Wiltzer Bevölkerung mit den US-GIs die im Dezember 1944, die verzweifelte Stadtverteidigung durch die US-Militärkapelle und die Szene mit den leidgeprüften Zivilisten, die als Dank für ihr Überleben ein Gelübte zur Errichtung des "Fatima Monumentes" in den Ruinen verfassten.

Mehrsprachige Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.


Praktische Informationen

  • Toiletten
  • Indoor

Kultur Infos

  • Besichtigung möglich (& Besuchsinformation)
  • Geschichte

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Mittwoch30.04.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Donnerstag01.05.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Freitag02.05.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Samstag03.05.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
SonntagGeschlossen
Montag05.05.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Dienstag06.05.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Kontakt

Adresse: Syndicat d'Initiative et de Tourisme Wiltz
35, Rue du Château
L-9516 Wiltz
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Jängel Klasen
Veiner Gare – Ehemaliger Bahnhof
Die an der Our gelegene Stadt Vianden verfügte einst über eine einzigartige Eisenbahnverbindung - den "Benny-Express". Diese Schmalspurbahn war von 1889 bis 1948 in Betrieb und verband Vianden mit der Diekircher Haupteisenbahn, ein wichtiger Schritt, um die Stadt für Touristen besser zugänglich zu machen.
Mehr erfahren
© Mike Zenari
gratis
mit demLuxembourgPass
Stadtmuseum Vianden
Stadtmuseum Vianden
Mehr erfahren
Trinitarierkirche und Kloster Vianden
Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!
Mehr erfahren
© Visit Éislek
gratis
mit demLuxembourgPass
Tuchwebermuseum "Duch vum Sei"
Entdecken Sie die Tuchweberei im Naturparkzentrum Öewersauer! Erfahren Sie mehr zur faszinierenden Geschichte der Wollverarbeitung, sehen Sie restaurierte Maschinen in Aktion und finden Sie einzigartige Souvenirs im regionalen Shop.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
SEO Pumpspeicherkraftwerk
Das Pumpspeicherkraftwerk Stolzembourg ist ein einzigartiges Bauwerk, dass der Stromproduktion dient. Es bietet einen Besucherstollen mit Informationen über Klima und Energie. Zusätzlich können Sie das Oberbecken zu jeder Zeit besichtigen und von dort aus eine wunderschöne Aussicht genießen.
Mehr erfahren
© Mike Zenari
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationales Museum mit Mikrobrauerei und Gerberei
Entdecken Sie das faszinierende Brauereimuseum im historischen Ambiente des Wiltzer Schlosses! Tauchen Sie ein in die Welt der Bierherstellung, nehmen Sie an einem Braumeisterlehrgang teil und genießen Sie Ihr eigenes Gebräu vor Ort.
Mehr erfahren
© Commune de Hosingen
Frauenkloster in Hosingen
Entdecken Sie das ehemalige Augustinerinnenkloster von Hosingen, das von seinen geheimnisvollen Anfängen bis zu seiner Auflösung eine Stätte des Adels und der Bildung war. In seinen Mauern klingt das reiche Erbe Luxemburgs nach!
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Fliegerdenkmal
Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit zum Fliegerdenkmal in Maulusmühle. Das Flugzeugwrack auf dem Boden erzählt die tragische Geschichte von sechs amerikanischen Fliegern, die während der Ardennen-Schlachten ihr Leben verloren.
Mehr erfahren
© Naturpark Oewersauer, Naturpark Oewersauer
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,09 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren