©Joachim Köhler

Kapelle Notre-Dame de Lorette

Ein Juwel des spirituellen Erbes von Clervaux

Die Architektur der Kapelle Notre-Dame de Lorette ist ein bemerkenswertes Beispiel für den barocken Stil. Ihre Fassade zeigt kunstvolle Details und Verzierungen, die das handwerkliche Können der damaligen Zeit widerspiegeln. Im Inneren entdecken Besucher eine reiche Ausstattung mit religiösen Kunstwerken, Gemälden und Skulpturen, die die spirituelle Bedeutung des Ortes unterstreichen.

Auf einem Felsen über Clervaux gelegen, befindet sich die Kapelle in einer ruhigen Umgebung, die zur Besinnung und inneren Einkehr einlädt. Sie ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort der Spiritualität und des kulturellen Gedächtnisses.

Um die ganze Tiefe dieses symbolträchtigen Ortes zu entdecken, werden jeden ersten Montag im Monat von 14:30 bis 16:00 Uhr Führungen angeboten, geleitet von Marie-Justine Thinnes, einer Expertin für religiöses Kulturerbe.

Der Rundgang beginnt am Tourist Center Clervaux. Auf dem Weg zur Kapelle erfahren die Teilnehmer mehr über die religiösen Bauwerke der Umgebung, den Hubertusfelsen, die Einsiedelei und die historischen Verbindungen zwischen der Familie von Lannoy und Clervaux.

Diese Nachmittagsführung ergänzt ideal die Besichtigung der Abteikirche Saint-Maurice, die am Vormittag stattfindet – eine perfekte Gelegenheit für alle, die sich für spirituelles Erbe begeistern, einen ganzen Tag in Clervaux zu verbringen.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Kapell Loretto
9707 Clervaux
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Industrie.lu
Antimonmine – Stillgelegte Mine
Inmitten der ruhigen Landschaft offenbart die Geologie von Goesdorf Überreste von Schächten und Stollen und bewahrt so das Erbe dieses "Schmelzerdorfes".
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Zentrum Fünfbrunnen
Die kleine Ortschaft Cinqfontaines (Fünfbrunnen) unweit von Troisvierges birgt ein ehemaliges Kloster, welches zu Beginn des 20. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1941 wurde es von den Nazis beschlagnahmt, die es als Internierungsort für luxemburgische Juden nutzten.
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
B-17 Bouncing Betty – Flugzeugabsturz
Der schicksalhafte Tag der Bouncing Betty in Boulaide
Mehr erfahren
©Ville d'Ettelbruck
Patton Denkmal Ettelbrück
Entdecken Sie das Patton Denkmal in Ettelbrück, einen bedeutenden Erinnerungsort. Dieses Denkmal ehrt General George Patton Jr., dessen 3. US-Armee Ettelbrück im Dezember 1944 befreite und so den Einfall der Wehrmacht während der Ardennenschlacht stoppte.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Pfarrkirche von Clervaux
Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Përmeshaff – Gutshof-Ruinen
Der Përmeshaff, ein historischer Hof in der Nähe von Kaundorf, geht auf das Jahr 1195 zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte es sich zu einem religiösen Zentrum, das mit seiner Kapelle und seinen Heilquellen Pilger anlockte. Trotz eines verheerenden Brandes im Jahr 1936 haben die jüngsten archäologischen Ausgrabungen zahlreiche Spuren seiner reichen Geschichte ans Licht gebracht und die Bedeutung des Përmeshaff als kulturelles Wahrzeichen unterstrichen.
Mehr erfahren
©385BGMM
385th US-Bomb Group Museum Perlé
Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Deiwelselter
Dieses bemerkenswerte Monument, einst eine Grabstätte, ist ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. Wer dorthin wandert, wird durch eine tolle Aussicht auf die Ortschaft und seine grüne Umgebung belohnt.
Mehr erfahren