©Joachim Köhler

Kapelle Notre-Dame de Lorette

Ein Juwel des spirituellen Erbes von Clervaux

Die Architektur der Kapelle Notre-Dame de Lorette ist ein bemerkenswertes Beispiel für den barocken Stil. Ihre Fassade zeigt kunstvolle Details und Verzierungen, die das handwerkliche Können der damaligen Zeit widerspiegeln. Im Inneren entdecken Besucher eine reiche Ausstattung mit religiösen Kunstwerken, Gemälden und Skulpturen, die die spirituelle Bedeutung des Ortes unterstreichen.

Auf einem Felsen über Clervaux gelegen, befindet sich die Kapelle in einer ruhigen Umgebung, die zur Besinnung und inneren Einkehr einlädt. Sie ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort der Spiritualität und des kulturellen Gedächtnisses.

Um die ganze Tiefe dieses symbolträchtigen Ortes zu entdecken, werden jeden ersten Montag im Monat von 14:30 bis 16:00 Uhr Führungen angeboten, geleitet von Marie-Justine Thinnes, einer Expertin für religiöses Kulturerbe.

Der Rundgang beginnt am Tourist Center Clervaux. Auf dem Weg zur Kapelle erfahren die Teilnehmer mehr über die religiösen Bauwerke der Umgebung, den Hubertusfelsen, die Einsiedelei und die historischen Verbindungen zwischen der Familie von Lannoy und Clervaux.

Diese Nachmittagsführung ergänzt ideal die Besichtigung der Abteikirche Saint-Maurice, die am Vormittag stattfindet – eine perfekte Gelegenheit für alle, die sich für spirituelles Erbe begeistern, einen ganzen Tag in Clervaux zu verbringen.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Kapell Loretto
9707 Clervaux
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Visit Éislek
Nationales Streikdenkmal Wiltz
Besuchen Sie das eindrucksvolle Denkmal, dass an den Generalstreik während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Erfahren Sie mehr über die tragischen Ereignisse dieser Zeit, die Luxemburgs Geschichte geprägt hat.
Mehr erfahren
©Syndicat d'Initiative Stolzemburg
Putscheid Stolzebuerger Schlass – Ehemaliges Schloss
Die Burg Stolzembourg, deren Wurzeln bis ins Jahr 1192 zurückreichen, wurde 1454 und 1679 zerstört, bevor sie 1898 mit einem Herrenhaus im schottischen Stil wiederbelebt wurde.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Bourscheid Hougeriicht – Hochgericht
Im 15. oder 16. Jahrhundert fand in Bourscheid ein Hexenprozess statt, in dem teuflische Pakte und Verschwörungen gegen Gottes Schöpfung angeklagt wurden. Dieses düstere Kapitel spiegelt eine wichtige Periode der Hexenverfolgung in Luxemburg wider, die durch soziale Unruhen, wirtschaftliche Kämpfe und die Angst vor einem mysteriösen Hexenkult angeheizt wurde.
Mehr erfahren
©PNDO
Houffelter Kanal - Maas-Mosel Kanal
Der Kanal, der nie war: Der ehrgeizige Plan, Belgien und Luxemburg zu verbinden
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
Sankt-Rochus Kirche Insenborn
Entdecken Sie die neugotische Pracht der Insenborner Kirche, erbaut nach Plänen von Architekt Biver im Jahr 1861.
Mehr erfahren
©Anabela and Jorge Valente diariesof
Bildchen Kapelle
Die Bildchen Kapelle in Vianden befindet sich an einem Pilgerort über dem Staubecken des Pumpspeicherwerks und ist aufgrund ihrer idyllischen Lage einen Besuch wert.
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
Franziskanerkirche
Die Franziskanerkirche von Troisvierges ist ein beeindruckendes religiöses Wahrzeichen im Herzen der Ortschaft. Mit ihrer imposanten Architektur und ihrem historischen Charme ist die Kirche ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Mehr erfahren