Sankt-Rochus Kirche Insenborn

Wo? 1, An der Gaass, L-9150 Eschdorf

Entdecken Sie die neugotische Pracht der Insenborner Kirche, erbaut nach Plänen von Architekt Biver im Jahr 1861.

Die Kirche in Insenborn wurde im neugotischen Stil erbaut, nachdem der Plan vom Architekten Biver aus Diekirch im Jahr 1861 erstellt und im Januar 1862 genehmigt wurde. Die Grundsteinlegung erfolgte am 12. Juni 1862. Das Baumaterial wurde von den Einwohnern besorgt, darunter Steine aus der Umgebung, Hausteine von Mertzig und Holz von verschiedenen Orten. Die Kirche wurde am 16. November desselben Jahres geweiht. Das Barockmobiliar wurde aus dem Vorgängerbau übernommen, geschaffen von Jean-Georges Scholtus aus Bastogne.

Sie ist dem Heiligen Rochus gewidmet. Im 20. Jahrhundert wurde die Ausstattung modernisiert, wobei einige Statuen erhalten blieben. Eine zweite Innenrestauration fand 2006 statt, bei der unter anderem die Holzbänke durch Stühle ersetzt wurden.

Der heute neu gestaltete Raum beinhaltet ausdrucksstarke Fenster, neues Mobiliar aus Eichenholz und unverwechselbaren Kreuzwegstationen.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Mittwoch30.07.2025 : 10:00 - 18:00 , 10:00 - 18:00
Donnerstag31.07.2025 : 10:00 - 18:00
Freitag01.08.2025 : 10:00 - 18:00
Samstag02.08.2025 : 10:00 - 18:00
Sonntag03.08.2025 : 10:00 - 18:00
Montag04.08.2025 : 10:00 - 18:00 , 10:00 - 18:00
Dienstag05.08.2025 : 10:00 - 18:00 , 10:00 - 18:00

Kontakt

Adresse: Administration Communale d'Esch-sur-Sûre
1, An der Gaass
L-9150 Eschdorf
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
Nationales Streikdenkmal Wiltz
Besuchen Sie das eindrucksvolle Denkmal, dass an den Generalstreik während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Erfahren Sie mehr über die tragischen Ereignisse dieser Zeit, die Luxemburgs Geschichte geprägt hat.
Mehr erfahren
© Jängel Klasen
Veiner Gare – Ehemaliger Bahnhof
Die an der Our gelegene Stadt Vianden verfügte einst über eine einzigartige Eisenbahnverbindung - den "Benny-Express". Diese Schmalspurbahn war von 1889 bis 1948 in Betrieb und verband Vianden mit der Diekircher Haupteisenbahn, ein wichtiger Schritt, um die Stadt für Touristen besser zugänglich zu machen.
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationalmuseum für Militärgeschichte
Entdecken Sie lebensgroße Dioramen, die die Kämpfe und das Leben der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs einfühlsam darstellen, und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von über 100.000 militärischen Artefakten!
Mehr erfahren
© Carline Martin
Gierwerei – Lederindustrie
Wiltz: Wo Leder einen globalen Markt fand
Mehr erfahren
© PNDO
Houffelter Kanal - Maas-Mosel Kanal
Der Kanal, der nie war: Der ehrgeizige Plan, Belgien und Luxemburg zu verbinden
Mehr erfahren
© Visit Éislek
St. Laurentius Kirche Diekirch
Die Laurentiuskirche in Diekirch wurde von Pierre Biwer geplant und 1868 fertiggestellt. Sie wurde 2017 zum Nationaldenkmal erklärt.
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kapelle St. Pierre
Die Kapelle in Lellingen ist ein achteckiges Meisterwerk, das Geschichte und Architektur in einzigartiger Harmonie vereint.
Mehr erfahren
© Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren