©Pancake! Photographie

Nationalmuseum für Militärgeschichte

Wo? 10, Rue Bamertal, L-9209 Diekirch

gratis
mit demLuxembourgPass

Entdecken Sie lebensgroße Dioramen, die die Kämpfe und das Leben der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs einfühlsam darstellen, und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von über 100.000 militärischen Artefakten!

Was mussten Soldaten und Zivilisten während der Ardennenschlacht im Zweiten Weltkrieg erleiden? Anhand lebensgroßer Dioramen zeigt das Militärmuseum in Diekirch realistische Szenen aus dem Leben der Soldaten in Kriegszeiten und rekonstruiert die Kämpfe in der Umgebung.

In enger Zusammenarbeit mit hunderten Veteranen beider Seiten sowie unzähligen zivilen Zeitzeugen konnten während Jahrzehnten die Emotionen sowie mahnende Erinnerungen der Kriegsgeneration in Form von 50 einzigartigen Dioramen, zehntausenden Exponaten und umfangreichen Archiven des Museums erhalten bleiben. Auch 50 Fahrzeuge beider Seiten sind fester Bestandteil der Ausstellung.

Eine weitere bedeutende Museumsabteilung ist der luxemburgischen Armee gewidmet. Mit unzähligen Exponaten, Photos und Dokumenten wird ihre Entwicklungsgeschichte gezeigt. Jeder Zeitabschnitt ist mit den jeweiligen Infanterieausrüstungen, Uniformen, Waffen, Fahrzeugen, Dioramas zu den Einsätzen anschaulich erklärt.
  
Mehrsprachige Gruppenführung sind auf Anfrage möglich.


Praktische Informationen

  • Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe
  • Indoor
  • Toiletten
  • Barrierefrei

Kultur Infos

  • Geschichte
  • Hunde willkommen
  • Besichtigung möglich (& Besuchsinformation)
  • Audio-Guide-Verleih

LuxembourgPass

  • Gratis Eintritt mit dem LuxembourgPass in das Museum

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Freitag28.11.2025 : 10:00 - 18:00
Samstag29.11.2025 : 10:00 - 18:00
Sonntag30.11.2025 : 10:00 - 18:00
MontagGeschlossen
Dienstag02.12.2025 : 10:00 - 18:00
Mittwoch03.12.2025 : 10:00 - 18:00
Donnerstag04.12.2025 : 10:00 - 18:00

Nationalmuseum für Militärgeschichte

gratis
mit demLuxembourgPass

Preise

Erwachsene

Standard-Preis 5,00€

Teenager und Studenten

Standard-Preis 3,00€

Kontakt

Adresse: National Museum of Military History Diekirch
10, Rue Bamertal
L-9209 Diekirch
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren
Geschichtsmuseum der Brauerei Diekirch
Entdecken Sie das Geschichtsmuseum der Brauerei Diekirch, wo eine beeindruckende Privatsammlung die über ein Jahrhundert währende Werbungsentwicklung der Brauerei präsentiert
Mehr erfahren
©Gaul’s Legacy Tours
US Memorial Diekirch
Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.
Mehr erfahren
Sankt-Rochus Kirche Insenborn
Entdecken Sie die neugotische Pracht der Insenborner Kirche, erbaut nach Plänen von Architekt Biver im Jahr 1861.
Mehr erfahren
©Tourist Center Clervaux
Die Benediktinerabtei Saint-Maurice
Mit jahrhundertealter Geschichte und majestätischer Architektur lädt die Benediktinerabtei in Clervaux dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Ein Ort voller Charme und Bedeutung, der seine Tore anlässlich der täglichen Morgenmesse für Besucher öffnet.
Mehr erfahren
©Naturpark Oewersauer, Naturpark Oewersauer
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,09 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
©Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Victor Hugo Haus - Literatur Museum
Victor-Hugo-Museum: Folgen Sie den Spuren, die der Schriftsteller in Luxemburg hinterlassen hat!
Mehr erfahren
©Charles Leon Mayer
Schleef Gare – Ehemaliger Bahnhof
Schleif: Kleiner Weiler, große Rolle in der Ardennenoffensive
Mehr erfahren
©Visit Éislek
gratis
mit demLuxembourgPass
General Patton Memorial Museum
Das General Patton Memorial Museum in Ettelbrück erinnert an den Kommandanten der 3. US-Armee, dessen Truppen am 25. Dezember 1944 die Stadt befreiten. Die Ausstellung illustriert die wichtigsten Ereignisse während des Zweiten Weltkrieges in Luxemburg.
Mehr erfahren