©Tourist Center Clervaux

Die Benediktinerabtei Saint-Maurice

Wo? 1, Place de l'abbaye, L-9737 Clervaux

Mit jahrhundertealter Geschichte und majestätischer Architektur lädt die Benediktinerabtei in Clervaux dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Ein Ort voller Charme und Bedeutung, der seine Tore anlässlich der täglichen Morgenmesse für Besucher öffnet.

Mit ihren leuchtend roten Dächern überragt die Benediktinerabtei St. Mauritius die Stadt Clervaux. In den Jahren 1909/1910 wurde sie im neuromanischen Stil erbaut und von den Benediktinern der französischen Abtei St-Maur de Glanfeuil angesiedelt.

Heute beherbergt die Abtei, welche für Besucher nicht zugänglich ist, etwa 12 Mönche.

In der Krypta befindet sich eine interessante Ausstellung über das Klosterleben, und die tägliche Morgenmesse um 10:00 Uhr in der Abteikirche bietet die Gelegenheit die gregorianischen Gesänge der Mönche zu lauschen.  

Im anliegenden Souvenirladen werden Bücher und Kunstgegenstände sowie ein vor Ort hausgemachter Apfelsaft verkauft.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Donnerstag20.11.2025 : 14:30 - 17:30
Freitag21.11.2025 : 14:30 - 17:30
Samstag22.11.2025 : 11:30 - 12:30 , 13:30 - 17:30
Sonntag23.11.2025 : 11:30 - 12:30 , 13:30 - 17:30
Montag24.11.2025 : 14:30 - 17:30
Dienstag25.11.2025 : 14:30 - 17:30
Mittwoch26.11.2025 : 14:30 - 17:30

Kontakt

Adresse: Die Benediktinerabtei Saint-Maurice
1, Place de l'abbaye
L-9737 Clervaux
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Visit Éislek
Pfarrkirche von Clervaux
Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Kapelle St. Kunigunde
Die St. Kunigunde-Kapelle im Heiderscheidergrund, ein bemerkenswertes Beispiel für die kirchliche historistische Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg, besticht durch ihr neugotisches Design, spätgotische Skulpturen, Statuen aus dem 18. Jahrhundert und Glasmalereien.
Mehr erfahren
©385BGMM
385th US-Bomb Group Museum Perlé
Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Gedenkstätte Schumann's Eck
An der strategischen Strassenkreuzung „Schumannseck“ tobte einst wochenlang der mörderischste Stellungskrieg während der Ardennenoffensive. Heute steht hier das 1944-1945 Liberation Memorial im Zeichen der Veröhnung und Völkerverständnisses als Mahnmal gegen den Krieg in der Welt
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Fliegerdenkmal
Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit zum Fliegerdenkmal in Maulusmühle. Das Flugzeugwrack auf dem Boden erzählt die tragische Geschichte von sechs amerikanischen Fliegern, die während der Ardennen-Schlachten ihr Leben verloren.
Mehr erfahren
©Charles Leon Mayer
Schleef Gare – Ehemaliger Bahnhof
Schleif: Kleiner Weiler, große Rolle in der Ardennenoffensive
Mehr erfahren
©Alfonso Salgueiro
Lancaster Memorial Weiswampach
Das Lancaster Memorial gedenkt vierzehn jungen Männern, deren Lancaster-Bomber während des Zweiten Weltkriegs bei Weiswampach abstürzten.
Mehr erfahren
©Visit Luxembourg
Thematische Wege
Bunkerwanderweg
Distanz: 13,84 km
Dauer: 4:30 h
Schwierigkeitsgrad: schwer
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Bunker Kaundorf
Dieser Bunker aus dem 2. Weltkrieg, in dem desertierte Zwangsrekrutierte sich bis zur Befreiung versteckten, ist über einen ca. 1 km-langen Fußweg zu erreichen. Der Spaziergang lohnt sich allemal, da Wanderer in der Nähe des Bunkers durch eine beeindruckende Aussicht über den Obersauer-Stausee belohnt werden.
Mehr erfahren