© Charles Leon Mayer

Schleef Gare – Ehemaliger Bahnhof

Schleif: Kleiner Weiler, große Rolle in der Ardennenoffensive

Der Weiler Schleif, eingebettet in die luxemburgische Natur, hat seine Ursprünge in einer bescheidenen Mühle an einem Fluss. Abgelegen und dünn besiedelt, änderte sich die Geschichte von Schleif mit der Ankunft der Eisenbahn im Jahr 1888 für immer. Diese neue Verbindung nach Wiltz und Bastogne in Belgien veränderte Schleif, zog Arbeiter an und entfachte ein neues Wirtschaftsleben.

Ein Weiler wächst heran

Der Bau der Eisenbahn brachte eine Welle von Aktivitäten mit sich: Gleise, Tunnel und wahrscheinlich auch provisorische Unterkünfte für die Arbeiter. In den darauffolgenden Jahren wurde das Café an der Schleif gebaut, ein Zeichen für das Wachstum des Dorfes. Das Leben in Schleif, das einst ruhig und vom Fluss abhängig war, war nun an den Rhythmus der vorbeifahrenden Züge gebunden.

Der Krieg kommt nach Schleif

Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, geriet Schleif aufgrund seiner strategischen Lage in den Mittelpunkt des Konflikts. Die Brücke über die Wiltz und ihre Straßen waren für die Truppenbewegungen von entscheidender Bedeutung. Während der Ardennenoffensive wurde Schleif zu einem heftig umkämpften Kontrollpunkt. Die deutschen Truppen richteten im Eisenbahntunnel einen Gefechtsstand ein und nutzten das Gebiet für ihre Angriffe. Die ständige Bedrohung durch Luftangriffe und Kämpfe zerstörte den Frieden in Schleif.

Die Kosten des Konflikts

Die Zivilbevölkerung in Schleif hat die Besetzung und die Gefahren der Kämpfe an der Front ertragen. Ihre Berichte zeichnen ein Bild von Evakuierungen, zerstörten Häusern und einer Bevölkerung, die gezwungen war, unter ständigem Bombardement Schutz zu suchen. Die Brücke, einst eine wachstumsfördernde Verbindung, wurde während des brutalen Kampfes um die Kontrolle als "Teufelsbrücke" bekannt.

Nachkrieg und Gedenken

Schleif ging mit Narben aus dem Krieg hervor. Obwohl die Ortschaft wiederaufgebaut wurde, verblasste das Wohlstandsversprechen der Eisenbahn. Der Betrieb wurde 1967 eingestellt, und das Bahnhofsgebäude blieb als stumme Erinnerung an seine Blütezeit zurück.

Öffnungszeiten

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Kontakt

Adresse: Office Régional du Tourisme Éislek
L-9654 Gruemelscheid
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Dekanatskirche
Die Wiltzer Dekanatskirche ist zweischiffig und wurde in vielen Zeitabständen erbaut, immer wieder zerstört, vergrößert und umgeändert. Ein Besuch ermöglicht einen Einblick in die turbulente Vergangenheit des Gebäudes.
Mehr erfahren
© Tourist Center Clervaux
Die Benediktinerabtei Saint-Maurice
Mit jahrhundertealter Geschichte und majestätischer Architektur lädt die Benediktinerabtei in Clervaux dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Ein Ort voller Charme und Bedeutung, der seine Tore anlässlich der täglichen Morgenmesse für Besucher öffnet.
Mehr erfahren
© Ville d'Ettelbruck
Patton Denkmal Ettelbrück
Entdecken Sie das Patton Denkmal in Ettelbrück, einen bedeutenden Erinnerungsort. Dieses Denkmal ehrt General George Patton Jr., dessen 3. US-Armee Ettelbrück im Dezember 1944 befreite und so den Einfall der Wehrmacht während der Ardennenschlacht stoppte.
Mehr erfahren
Trinitarierkirche und Kloster Vianden
Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationalmuseum für Militärgeschichte
Entdecken Sie lebensgroße Dioramen, die die Kämpfe und das Leben der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs einfühlsam darstellen, und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von über 100.000 militärischen Artefakten!
Mehr erfahren
© Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren
Sankt Hubertus Kirche
Entdecken Sie die faszinierende Architektur der Kirche, die auf den Ruinen einer heidnischen Stätte errichtet wurde!
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Fliegerdenkmal
Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit zum Fliegerdenkmal in Maulusmühle. Das Flugzeugwrack auf dem Boden erzählt die tragische Geschichte von sechs amerikanischen Fliegern, die während der Ardennen-Schlachten ihr Leben verloren.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
B-17 Bouncing Betty – Flugzeugabsturz
Der schicksalhafte Tag der Bouncing Betty in Boulaide
Mehr erfahren

Mache eine Reise in die Vergangenheit

Mache eine Reise in die Vergangenheit