© Visit Éislek

Pfarrkirche von Clervaux

Wo? 6, Montée du Château, L-9710 Clervaux

Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.

Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux, im Jahr 1910/1911 im rheinisch-romanischen Stil erbaut, beeindruckt durch ihre markante Kuppel über dem Altar sowie ihre majestätischen Zwillingstürme mit melodischem Glockenspiel.

Das Kirchengebäude vereint harmonische Proportionen sowohl außen als auch innen und zeichnet sich durch urchristliche Symbole aus. Ihre Außengestaltung mit der dominanten Doppelturmfassade, umgeben von kleineren Türmen, verleiht dem Gebäude eine charmante Ausstrahlung. Der basilikaartige Grundriss, Bruchstein aus den Ardennen und kunstvolle Mosaiken verleihen der Kirche eine bedeutende historische Präsenz.

Im Inneren schaffen Werke von Lambert Piedboeuf, darunter das eindrucksvolle Mosaik im Chorraum, eine spirituelle Atmosphäre. Die kunstvollen Glasfenster wurden nach den Kämpfen im Zweiten Weltkrieg von Gustav Zanter neu geschaffen. Die Orgel und Glocken ergänzen das beeindruckende Erbe dieser Kirche.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Mittwoch17.09.2025 : 09:00 - 18:30
Donnerstag18.09.2025 : 09:00 - 18:30
Freitag19.09.2025 : 09:00 - 18:30
Samstag20.09.2025 : 09:00 - 18:30
Sonntag21.09.2025 : 09:00 - 18:30
Montag22.09.2025 : 09:00 - 18:30
Dienstag23.09.2025 : 09:00 - 18:30

Kontakt

Adresse: Administration Communale de Clervaux
6, Montée du Château
L-9710 Clervaux
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Franziskanerkirche
Die Franziskanerkirche von Troisvierges ist ein beeindruckendes religiöses Wahrzeichen im Herzen der Ortschaft. Mit ihrer imposanten Architektur und ihrem historischen Charme ist die Kirche ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Mehr erfahren
© Gaul’s Legacy Tours
US Memorial Diekirch
Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.
Mehr erfahren
© Charles Leon Mayer
Schleef Gare – Ehemaliger Bahnhof
Schleif: Kleiner Weiler, große Rolle in der Ardennenoffensive
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Museum der Ardennenschlacht Wiltz
Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
© Communes de Witz
Gierwerei – Lederindustrie
Wiltz: Wo Leder einen globalen Markt fand
Mehr erfahren
© Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
B-17 Bouncing Betty – Flugzeugabsturz
Der schicksalhafte Tag der Bouncing Betty in Boulaide
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Bourscheid Hougeriicht – Hochgericht
Im 15. oder 16. Jahrhundert fand in Bourscheid ein Hexenprozess statt, in dem teuflische Pakte und Verschwörungen gegen Gottes Schöpfung angeklagt wurden. Dieses düstere Kapitel spiegelt eine wichtige Periode der Hexenverfolgung in Luxemburg wider, die durch soziale Unruhen, wirtschaftliche Kämpfe und die Angst vor einem mysteriösen Hexenkult angeheizt wurde.
Mehr erfahren