©Visit Éislek

Pfarrkirche von Clervaux

Wo? 6, Montée du Château, L-9710 Clervaux

Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.

Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux, im Jahr 1910/1911 im rheinisch-romanischen Stil erbaut, beeindruckt durch ihre markante Kuppel über dem Altar sowie ihre majestätischen Zwillingstürme mit melodischem Glockenspiel.

Das Kirchengebäude vereint harmonische Proportionen sowohl außen als auch innen und zeichnet sich durch urchristliche Symbole aus. Ihre Außengestaltung mit der dominanten Doppelturmfassade, umgeben von kleineren Türmen, verleiht dem Gebäude eine charmante Ausstrahlung. Der basilikaartige Grundriss, Bruchstein aus den Ardennen und kunstvolle Mosaiken verleihen der Kirche eine bedeutende historische Präsenz.

Im Inneren schaffen Werke von Lambert Piedboeuf, darunter das eindrucksvolle Mosaik im Chorraum, eine spirituelle Atmosphäre. Die kunstvollen Glasfenster wurden nach den Kämpfen im Zweiten Weltkrieg von Gustav Zanter neu geschaffen. Die Orgel und Glocken ergänzen das beeindruckende Erbe dieser Kirche.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Dienstag25.11.2025 : 09:00 - 18:30
Mittwoch26.11.2025 : 09:00 - 18:30
Donnerstag27.11.2025 : 09:00 - 18:30
Freitag28.11.2025 : 09:00 - 18:30
Samstag29.11.2025 : 09:00 - 18:30
Sonntag30.11.2025 : 09:00 - 18:30
Montag01.12.2025 : 09:00 - 18:30

Kontakt

Adresse: Administration Communale de Clervaux
6, Montée du Château
L-9710 Clervaux
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Visit Éislek
Zentrum Fünfbrunnen
Die kleine Ortschaft Cinqfontaines (Fünfbrunnen) unweit von Troisvierges birgt ein ehemaliges Kloster, welches zu Beginn des 20. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1941 wurde es von den Nazis beschlagnahmt, die es als Internierungsort für luxemburgische Juden nutzten.
Mehr erfahren
©Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren
Franziskanerkirche
Die Franziskanerkirche von Troisvierges ist ein beeindruckendes religiöses Wahrzeichen im Herzen der Ortschaft. Mit ihrer imposanten Architektur und ihrem historischen Charme ist die Kirche ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Mehr erfahren
©Industrie.lu
Antimonmine – Stillgelegte Mine
Inmitten der ruhigen Landschaft offenbart die Geologie von Goesdorf Überreste von Schächten und Stollen und bewahrt so das Erbe dieses "Schmelzerdorfes".
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Nationales Streikdenkmal Wiltz
Besuchen Sie das eindrucksvolle Denkmal, dass an den Generalstreik während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Erfahren Sie mehr über die tragischen Ereignisse dieser Zeit, die Luxemburgs Geschichte geprägt hat.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Gedenkstätte Schumann's Eck
An der strategischen Strassenkreuzung „Schumannseck“ tobte einst wochenlang der mörderischste Stellungskrieg während der Ardennenoffensive. Heute steht hier das 1944-1945 Liberation Memorial im Zeichen der Veröhnung und Völkerverständnisses als Mahnmal gegen den Krieg in der Welt
Mehr erfahren
©Naturpark Oewersauer, Naturpark Oewersauer
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,09 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
©Joachim Köhler
Kapelle Notre-Dame de Lorette
Ein Juwel des spirituellen Erbes von Clervaux
Mehr erfahren
©Visit Éislek
gratis
mit demLuxembourgPass
General Patton Memorial Museum
Das General Patton Memorial Museum in Ettelbrück erinnert an den Kommandanten der 3. US-Armee, dessen Truppen am 25. Dezember 1944 die Stadt befreiten. Die Ausstellung illustriert die wichtigsten Ereignisse während des Zweiten Weltkrieges in Luxemburg.
Mehr erfahren