© Caroline Martin

Die Ausstellung „Our Common Heritage“

Wo? 3, rue de la Mairie, L-9640 Boulaide

Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.

Unsere Geschichte erleben: eine immersive und partizipative Erfahrung

Das sind die Ziele der Ausstellung, die dazu einlädt, sich intensiv mit den bedeutenden Ereignissen des 20. Jahrhunderts, die für die Entstehung der Europäischen Union prägend waren, zu befassen.

„Our Common Heritage“ zeichnet somit das Leben der Bevölkerung in den grenzüberschreitenden Gebieten von der Belle Epoque bis zur Gründung Europas nach. Diese wechselseitige Lektüre unserer Geschichte in der Großregion ist neu und originell.
Riesige Fotoalben geben den Besuchern einen internationalen historischen Bezugspunkt, bevor sie das zivile und militärische Leben in der Großregion im Laufe der Jahrzehnte bezeugen und dabei unsere Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorheben.
Das immersive Erlebnis, das in einem umgebauten Container angeboten wird, macht Platz für starke Emotionen dank der Klang- und Bildwelt, die für diese außergewöhnliche historische Retrospektive geschaffen wurde.

Vor dem Rathaus hat man freien Zugang zu „Our Common Heritage“.
Sie ist von montags bis freitags von 10.00 bis 17.00 Uhr, sowie samstags und sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Sonntag14.09.2025 : 10:00 - 18:00
Montag15.09.2025 : 10:00 - 17:00
Dienstag16.09.2025 : 10:00 - 17:00
Mittwoch17.09.2025 : 10:00 - 17:00
Donnerstag18.09.2025 : 10:00 - 17:00
Freitag19.09.2025 : 10:00 - 17:00
Samstag20.09.2025 : 10:00 - 18:00

Kontakt

Adresse: Our Common Heritage
3, rue de la Mairie
L-9640 Boulaide
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Musée Photographica
Photographica Museum
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie im Herzen von Doennange. Dieses einzigartige Museum präsentiert eine beeindruckende Sammlung von über 1500 historischen Fotoapparaten, Filmkameras, Projektoren, Laterna Magica und anderem Zubehör.
Mehr erfahren
© Syndicat d'Initiative Stolzemburg
Putscheid Stolzebuerger Schlass – Ehemaliges Schloss
Die Burg Stolzembourg, deren Wurzeln bis ins Jahr 1192 zurückreichen, wurde 1454 und 1679 zerstört, bevor sie 1898 mit einem Herrenhaus im schottischen Stil wiederbelebt wurde.
Mehr erfahren
Franziskanerkirche
Die Franziskanerkirche von Troisvierges ist ein beeindruckendes religiöses Wahrzeichen im Herzen der Ortschaft. Mit ihrer imposanten Architektur und ihrem historischen Charme ist die Kirche ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Mehr erfahren
© Charles Leon Mayer
Schleef Gare – Ehemaliger Bahnhof
Schleif: Kleiner Weiler, große Rolle in der Ardennenoffensive
Mehr erfahren
© Visit Éislek
St. Laurentius Kirche Diekirch
Die Laurentiuskirche in Diekirch wurde von Pierre Biwer geplant und 1868 fertiggestellt. Sie wurde 2017 zum Nationaldenkmal erklärt.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Staumauer in Vianden
Die Staumauer in Vianden ist derzeit Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstwerks.
Mehr erfahren
© Naturpark Oewersauer, Naturpark Oewersauer
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,09 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Zentrum Fünfbrunnen
Die kleine Ortschaft Cinqfontaines (Fünfbrunnen) unweit von Troisvierges birgt ein ehemaliges Kloster, welches zu Beginn des 20. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1941 wurde es von den Nazis beschlagnahmt, die es als Internierungsort für luxemburgische Juden nutzten.
Mehr erfahren
© Musée de l'Ardoise
gratis
mit demLuxembourgPass
Schiefermuseum - Musée de l'Ardoise
Entdecken Sie die faszinierende Welt unter Tage im Schiefermuseum Haut-Martelange! Erleben Sie die Geschichte und Techniken der Schiefergewinnung hautnah und tauchen Sie ein in den neuen, faszinierenden Besucherstollen "Johanna". Erleben Sie den Alltag der Schieferarbeiter!
Mehr erfahren

Wanderreiten

Die Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz ist im Sommer und im Winter ein Paradies für Pferd & ReiterIn! Erkunden Sie auf vier verschiedenen Reitstrecken, die von 8 bis 36 km reichen, die aufregende und abwechslungsreiche Natur der Region Müllerthal. Auf der Müllerthal Rundtour von 36 km geht es durch Ortschaften wie Christnach, Medernach und Marscherwald. Die Nommern Rundtour ist 22 km lang und führt vor allem in die Umgebung von Nommern. An diese Tour kann man leicht die Tour in den Westen dranhängen, bis nach Beringen, was nur 8 km sind. Die 26 km lange Eifeltour führt sogar von Echternach bis nach Idesheim in Deutschland.

Informations

Falls Sie kein Pferd besitzen aber reiten gehen wollen, können Sie sich an die FLSE - Fédération Luxembourgeoise des Sports Equestres wenden.
Tel: +352 48 49 99                Email :  info@flse.lu