©Syndicat d'Initiative Stolzemburg

Putscheid Stolzebuerger Schlass – Ehemaliges Schloss

Die Burg Stolzembourg, deren Wurzeln bis ins Jahr 1192 zurückreichen, wurde 1454 und 1679 zerstört, bevor sie 1898 mit einem Herrenhaus im schottischen Stil wiederbelebt wurde.

Die Burg Stolzembourg, die auf einem Hügel im Herzen des Dorfes liegt, hat eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte umfasst. Sie wurde bereits 1192 erwähnt und war zunächst ein einfacher Turm, der als Aussichtsturm an dem Fluss Our in der Grafschaft Vianden diente.

Die Geschicke der Burg waren wechselhaft. Im Jahr 1454 ordnete der Gouverneur Antoine I. de Croÿ ihre Zerstörung an, ein Schicksal, das sich 1679 während des Holländischen Krieges wiederholte, als die Truppen von Ludwig XIV. die Mauern verwüsteten. Nachdem sie mehr als zwei Jahrhunderte lang in Trümmern lag, nahm ihre Geschichte 1898 eine neue Wendung.

Eine Engländerin namens Mrs. Digby erwarb das Gelände und errichtete neben den Ruinen ein Herrenhaus im schottischen Stil. Damit begann ein neues Kapitel für die Burg Stolzembourg, die sich nun in Privatbesitz befand.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts wechselte das Schloss den Besitzer und wurde renoviert und an den Geschmack und die Bedürfnisse seiner Eigentümer angepasst. Trotz der Umgestaltungen behielt es seine historische Bedeutung und erinnert an die Vergangenheit der Region.

Dank der Restaurierungsarbeiten besteht die Hoffnung, dass die Tore der Burg Stolzembourg eines Tages wieder geöffnet werden und die Besucher die Möglichkeit haben, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und die Ruinen zu erkunden.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Putscheid Stolzebuerger Schlass
Rue de Putscheid
L-9464 Stolzembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Ville d'Ettelbruck
Patton Denkmal Ettelbrück
Entdecken Sie das Patton Denkmal in Ettelbrück, einen bedeutenden Erinnerungsort. Dieses Denkmal ehrt General George Patton Jr., dessen 3. US-Armee Ettelbrück im Dezember 1944 befreite und so den Einfall der Wehrmacht während der Ardennenschlacht stoppte.
Mehr erfahren
©385BGMM
385th US-Bomb Group Museum Perlé
Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.
Mehr erfahren
Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren
©Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationalmuseum für Militärgeschichte
Entdecken Sie lebensgroße Dioramen, die die Kämpfe und das Leben der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs einfühlsam darstellen, und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von über 100.000 militärischen Artefakten!
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Kapelle St. Kunigunde
Die St. Kunigunde-Kapelle im Heiderscheidergrund, ein bemerkenswertes Beispiel für die kirchliche historistische Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg, besticht durch ihr neugotisches Design, spätgotische Skulpturen, Statuen aus dem 18. Jahrhundert und Glasmalereien.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
B-17 Bouncing Betty – Flugzeugabsturz
Der schicksalhafte Tag der Bouncing Betty in Boulaide
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Kalborner Mühle
Die über 200 Jahre alte Mühle in Kalborn hat sich zu einem Naturschutzzentrum entwickelt. Hier werden bedrohte Flussperl- und Bachmuscheln gezüchtet. Infotafeln vor der Mühle zeigen, wie Gärten Lebensraum für Wildtiere und Insekten bieten können.
Mehr erfahren
©Commune de Hosingen
Frauenkloster in Hosingen
Entdecken Sie das ehemalige Augustinerinnenkloster von Hosingen, das von seinen geheimnisvollen Anfängen bis zu seiner Auflösung eine Stätte des Adels und der Bildung war. In seinen Mauern klingt das reiche Erbe Luxemburgs nach!
Mehr erfahren
©Communes de Witz
Gierwerei – Lederindustrie
Wiltz: Wo Leder einen globalen Markt fand
Mehr erfahren

Mache eine Reise in die Vergangenheit

Schleif Winsler
©Visit Éislek

Vergangenes Erbe im Éislek neu entdecken

Mit dem LEADER-Projekt „Zeitreise“ wird die Geschichte des Éislek auf eine besondere Weise lebendig.

Alle Zeitreisegeschichten lesen