Mam Robbi durch de Besch
© Visit Éislek

Lehrreiche Wanderungen im Éislek

Natur erleben auf Themenwegen und Lehrpfaden

Das Éislek ist bekannt für seine vielfältigen Landschaften, seine reiche Natur und seine beeindruckende Artenvielfalt. In der Region treffen unterschiedliche Lebensräume aufeinander, die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause bieten. Um diese besonderen Biotope zu bewahren, wurden mehrere Naturschutzgebiete eingerichtet.

Damit diese Naturschätze für möglichst viele Menschen erlebbar werden, führen ausgewählte Wanderwege direkt durch diese geschützten Gebiete. Viele dieser Wege sind mit Informationstafeln ausgestattet, die Einblicke in Naturschutzmaßnahmen und die jeweiligen Lebensräume geben.

Welche Routen sich besonders lohnen, zeigt dieser Ratgeberartikel für naturverbundene Wanderfreunde.

Auf Holzstegen durch Feuchtwiesen

Der Cornelysmillen-Pfad in Troisvierges

Der rund neun Kilometer lange Naturlehrpfad Cornelysmillen startet am Bahnhof in Troisvierges und führt durch das gleichnamige Naturschutzgebiet. Dort liegen artenreiche Feuchtwiesen, die heute von Naturschutzorganisationen gepflegt werden. Ehemalige Fischweiher wurden renaturiert, sodass sie heute Lebensräume für zahlreiche Vogelarten bieten. Der Naturlehrpfad, der teilweise über schmale Holzstege verläuft, führt tief in das Feuchtwiesengebiet hinein. So können Wandernde die besondere Flora und Fauna aus nächster Nähe erleben.

Infotafeln entlang des Weges vermitteln Wissen über die verschiedenen Lebensräume. Mehrere ruhig gelegene Bänke laden zum Verweilen und zur Naturbeobachtung ein. Dank seiner Lage direkt am Bahnhof ist der Weg ideal mit dem Zug erreichbar.

Ein Holzsteg führt durch die Wälder von Troisvierges entlang des Cornelysmillen Wegs.
© Visit Troisvierges
© ©Visit Éislek
Thematische Wege
Naturlehrpfad Cornelys Millen
Distanz: 9,19 km
Dauer: 2:30 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren

Unterwegs durch die Kulturlandschaft des Éislek

Wiss, Baach a Bësch

Auf rund fünfeinhalb Kilometern veranschaulicht der Wanderweg „Wiss, Baach a Bësch“ die Entwicklung der Landwirtschaft im Éislek seit dem Jahr 1900. An verschiedenen Stationen werden grundlegende Landschaftselemente erklärt, die gemeinsam das typische Landschaftsbild der Region formen. Ein weiterer Schwerpunkt des Weges liegt auf dem Verständnis für Abwasserklärung und dem Schutz des Trinkwassers, insbesondere im Einzugsgebiet des Obersauer-Stausees, dem Herzstück des Naturpark Öewersauer.

Startpunkt des Weges ist das Dorf Baschleiden.

Hinweis: Der Weg verläuft abschnittsweise über beweidete Flächen. Bitte bleiben Sie auf dem Weg, erschrecken Sie die Tiere nicht und führen Sie Hunde unbedingt an der Leine.

© Visit Luxembourg
Wiss, Baach a Bësch
Distanz: 6,62 km
Dauer: 1:50 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren

Entdeckungstour am Obersauer-Stausee

Der Naturerlebnispfad Burfelt

Auf dem knapp sieben Kilometer langen Naturerlebnispfad Burfelt entdecken Naturinteressierte die vielfältige Landschaft rund um den Obersauer-Stausee, im Herzen des Naturparks Öewersauer. Von Streuobstwiesen bis zu regionaltypischen Lohhecken führt der Weg an bemerkenswerten Orten vorbei. Ein besonderes Highlight ist die Panoramaplattform Belvédère Burfelt, die rund 70 Meter über der Wasseroberfläche schwebt und einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Natur bietet.

Für eine kürzere Variante ist auf halber Strecke eine Abkürzung ausgeschildert.

Startpunkt ist der Parkplatz auf dem Hochplateau.

Burfelt
© Visit Luxembourg
Thematische Wege
Naturerlebnispfad Burfelt
Distanz: 7,33 km
Dauer: 2:20 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren

Unterwegs im Trëtterbachtal

Der Life Éislek Trail

Auf rund fünf Kilometern führt dieser leicht begehbare Rundweg von der Asselborner Mühle durch das Tal des Trëtterbachs bis zur Léresmühle. Mehrere Informationstafeln entlang des Weges vermitteln spannende Einblicke in die Renaturierungsmaßnahmen, die in diesem Gebiet umgesetzt wurden.

Ein besonderes Highlight sind die Holzstege, die durch das Tal des Trëtterbachs führen. Hier wurde der ehemals begradigte Bachlauf auf über 300 Metern in sein ursprüngliches Bett zurückverlegt. So entstanden nicht nur neue Lebensräume für Flora und Fauna, sondern auch ein natürlicher Hochwasserschutz. Dieser Teil des Weges ist als Vogelschutzgebiet ausgewiesen.

Der Weg startet an der Asselborner Mühle, die sich auch hervorragend für eine Einkehr eignet. Übrigens verlief hier einst eine wichtige Postreiterroute.

Eine Familie steht vor einer Infotafel im Naturschutzgebiet entlang des Éislek Pad Asselborn.
© Visit Éislek
© ©Visit Éislek
Life Eislek Trail
Distanz: 4,87 km
Dauer: 1:15 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren

Die Via Botanica

Nicht nur im Frühjahr ein Highlight

Die Via Botanica in Lellingen führt durch eines der artenreichsten und schönsten Naturschutzgebiete Luxemburgs. Der Wanderweg schlängelt sich durch eine vielfältige Landschaft mit Ginsterheiden, Eichen- und Hainbuchenwäldern und Wiesen. Besonders eindrucksvoll ist die Tour im Frühling, wenn die Narzissen blühen.

Doch auch zu anderen Jahreszeiten lohnt sich eine Wanderung dort: Im Sommer sorgt das dichte Blätterdach für wohltuenden Schatten, im Herbst können Wandernde die in warmen Farben erstrahlenden Blätter beobachten, und im Winter lädt der Wald zum Durchatmen und Abschalten ein.

Ein schmaler Pfad führt durch einen dicht bewachsenen, grünen Wald entlang der Via Botanica und des Éislek Pad in Lellingen.  Titel Englisch:
© Visit Éislek
© Alfonso-Salgueiro-Visit-Luxembourg
Rundwanderwege
Via Botanica
Distanz: 7,53 km
Dauer: 2:20 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren

Wo Schwarzstorch und Biber leben

Der NaturPur?-Rundgang

Unberührte Natur erleben – das bietet der NaturPur?-Rundgang in Boulaide. Auf rund sieben Kilometern führt der Weg entlang der Sauer durch das Naturschutzgebiet Bruch–Pont Misère, das als Lebensraum für seltene Tierarten bekannt ist. Mit etwas Glück lassen sich hier Schwarzstörche oder Biber beobachten.

Informationstafeln entlang des Pfads vermitteln Wissenswertes über die Biodiversität der Region und die laufenden Naturschutzmaßnahmen.

Hinweis: Aufgrund einiger steilerer Abschnitte ist eine gute Grundkondition erforderlich.

Unberührte Natur erleben – der NaturPur?-Rundgang in Boulaide führt durch eine abwechslungsreiche und naturnahe Landschaft.
© Visit Éislek
© Visit Luxembourg
Thematische Wege
Naturpur? - Großer Rundweg
Distanz: 7,05 km
Dauer: 2:10 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Naturpur? - Großer Rundweg (Variante)
Distanz: 7,37 km
Dauer: 2:15 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Thematische Wege
Naturpur? - Kleiner Rundweg
Distanz: 1,88 km
Dauer: 0:35 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren

Zwischen Lohhecken und Felsgraten

Der Naturlehrpfad Kautenbach

Der Naturlehrpfad Kautenbach ist mit seinen rund 220 Höhenmetern auf sechseinhalb Kilometern ein mittelschwerer Wanderweg.

Nach dem Start in Kautenbach führt er entlang der Wiltz durch regionstypische Eichen-Niederwälder, auch Lohhecken genannt. Diese Wälder wurden früher zur Gewinnung von Eichenrinde genutzt, die bei der Ledergerbung zum Einsatz kam. Dieser Industriezweig spielte insbesondere in der Stadt Wiltz eine wichtige Rolle und war auf regionaler Ebene von großer ökonomischer Bedeutung.

Anschließend verläuft der Weg hinauf zur Hockslee, von wo aus sich eine beeindruckende Aussicht über die Umgebung eröffnet. Weiter geht es zur Ueweschleed, einem schmalen Felsgrat, auf dem Trittsicherheit erforderlich ist. Über Trockenrasenflächen führt der Weg schließlich zurück nach Kautenbach.

Infotafeln entlang des Weges informieren über die verschiedenen Lebensräume, die dort vorkommenden Pflanzenarten sowie deren frühere und heutige Nutzung.

Eine Gruppe junger Leute wandert im Herbst einen Anstieg entlang des Éislek Pad Kautenbach hinauf, umgeben von buntem Laub.
© Visit Éislek
© Visit Luxembourg
Naturpfad Kautenbach
Distanz: 6,55 km
Dauer: 2:10 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren

Entschleunigung auf drei Kilometern

Der Wassersënneswee

Der knapp drei Kilometer lange, weitgehend flache Wassersënneswee ist als Besinnungsweg rund um das Element Wasser konzipiert. Der Pfad folgt einem kleinen Bachlauf und führt durch ruhige Waldabschnitte. An mehreren Themenstationen werden Wandernde zur Besinnung und Reflexion eingeladen – gleichzeitig wird die Bedeutung von Wasser als Lebensquelle auf eindrucksvolle Weise vermittelt.

Je nach Jahreszeit verändert sich das Erscheinungsbild des Weges: Der Bach führt mal mehr, mal weniger Wasser, das Licht fällt unterschiedlich durch die Bäume – und genau das macht jede Begehung zu einem neuen Erlebnis. Dieser besondere Weg lädt dazu ein, mit allen Sinnen zu genießen – ideal für alle, die Entspannung suchen, aber auch für Familien, die einen kurzen und einfachen Spazierweg schätzen.

Es handelt sich um keinen Rundweg, sondern um einen Weg, der auf der gleichen Strecke zurückführt.

Alt-Text Deutsch: Eine Familie mit einem kleinen Kind spielt an einem kleinen Wasserfall entlang des Wassersënneswee in Eschdorf.
© Visit Éislek
© Visit Luxembourg
Thematische Wege
Wassersënneswee
Distanz: 2,74 km
Dauer: 0:45 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren

Der Naturpad Conzefenn

Ein Spaziergang durch geschützte Vielfalt

Entdecken Sie die verborgenen Naturschätze des Naturschutzgebiets Conzefenn bei Weiswampach. Auf dieser rund acht Kilometer langen Tour wandern Naturbegeisterte durch Feuchtgebiete, entlang grüner Wälder und erleben die beeindruckende Biodiversität der Éisleker Landschaften.

Im Mittelpunkt dieser Wanderung steht das Thema Naturschutz. Ein besonderes Highlight ist der Aussichtsturm, der einen weiten Blick über die blühende Natur bietet. Auch die Weiswampacher Seen, die am Weg liegen, zählen zu den Höhepunkten dieser Route.

Die Strecke ist überwiegend flach und eignet sich daher ideal für alle, die die Natur in entspannter Atmosphäre genießen möchten – ganz ohne besondere Wandererfahrung. Am Ende der Wanderung gibt es zudem Möglichkeiten zur Einkehr.

Ein Paar in Wanderkleidung geht mit einem großen Hund einen grasbedeckten Wanderweg entlang. Auf beiden Seiten des Weges sind Hecken, und der Himmel ist bedeckt.
© Visit Éislek
© Visit Éislek, Visit Éislek
Thematische Wege
Naturpfad Conzefenn
Distanz: 8,17 km
Dauer: 2:10 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren

Weitere Aktivitäten, die Sie interessieren könnten

© Linda Devish-Tourist Center Clervaux

Geführte Wanderungen im Éislek

Mit seinen tiefen Tälern, markanten Schieferkämmen und seinen weitläufigen Wäldern ist das Éislek eine Hochburg für Wanderfans.

Mehr erfahren
Lee Trail
© Jochem de Jong Thru-Hiking

Wandern im Éislek

Themenwanderungen, nationale und internationale Wege mit mehreren Etappen und lokale Rundwanderungen – insgesamt warten mehr als 1.900 Kilometer darauf, erwandert zu werden.

Mehr erfahren
LUGA Nordstad
© LUGA Nordstad

Die LUGA im Éislek

Die „LUGA – Luxembourg Urban Garden“ ist eine temporäre Ausstellung, die von Mai bis Oktober 2025 in verschiedenen Teilen des Landes stattfindet – darunter auch in Ettelbrück und Umgebung.

Mehr erfahren
Ein Pärchen besucht das Schiefermuseum in Haute Martelange und erhält von einem Guide interessante Erklärungen zur Ausstellung.
© Visit Guttland Pancake!

Museen

Ob historisch, kulturell oder naturkundlich, zum Anschauen, Zuhören oder Anfassen – Museen im Éislek haben allerlei zu bieten… und dabei lernt man immer etwas Neues.

Mehr erfahren
Eine Waldlandschaft mit lebensgroßen schwarz-weißen Figuren, Soldaten, die zusammen in ein Buch schauen.
© Pancake Photographie

Gedenktourismus

Der 2. Weltkrieg hat das Éislek langfristig geprägt. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Denkmäler; auch Museen und Wanderpfade erinnern an die dunkle Zeit.

Mehr erfahren