Wayfarer & Wine
Kammerata Luxembourg
Gustav Mahler, einer der „Väter der Moderne“, wurde von Komponisten wie Arnold Schönberg und seinen Schülern (u.a. Anton Webern) bewundert. Von Mahler kennt man, mit Ausnahme des einsätzigen Klavierquartetts, keine Kammermusik. Allerdings existiert eine Skizze zu einem weiteren Satz, die Alfred Schnittke als Grundlage für sein eigenes Klavierquartett diente. Schönberg wiederum gründete 1918 in Wien den Verein für musikalische Privataufführungen, um zeitgenössische Kammermusik einem interessierten Publikum zugänglich zu machen. In diesem Kontext arrangierte er selbst Mahlers Liederzyklus Lieder eines fahrenden Gesellen für kammermusikalische Besetzung. Auch Anton Webern, Schönbergs Schüler, wirkte im Geist dieser Idee: Seine Bearbeitung der Ersten Kammersinfonie reduziert das ursprünglich 15-köpfige Ensemble auf nur fünf Instrumente, um eine Aufführung im Rahmen dieses Vereins zu ermöglichen.
In der neuen Reihe Music & Wine erwartet das Publikum eine besondere Kombination aus exklusiven Weinverkostungen und außergewöhnlichen Konzerten.
Musik ist Erleben im Moment – ebenso wie Geschmack. Beides ist live, jenseits der Sprache, berührt auf Gefühlsebene und lässt sich nicht reproduzieren. In der neuen CAPE-Reihe Music & Wine bringen wir diese beiden sinnlichen Welten zusammen. Was wir hören, beeinflusst wie wir schmecken – das zeigt auch die Forschung. Emotionen, die Musik in uns auslöst, prägen unsere sensorische Wahrnehmung. Eine faszinierende Wechselwirkung, die wir in dieser Reihe bewusst ins Zentrum stellen. Jedes Konzert wird begleitet von einer sorgfältig kuratierten Weinverkostung oder alkoholfreien Alternativen, abgestimmt auf Stil und Stimmung der Musik. Der luxemburgische Winzer Georges Schiltz (fru.lu), der seine Weine an der Sauer produziert, begleitet alle fünf Konzerte persönlich. Im engen Austausch mit den Künstler*innen entwickelt er für jedes Konzert ein individuelles Geschmackserlebnis – mal kraftvoll, mal fein, immer im Dialog mit dem Programm. Die Verkostung findet je nach Konzept vor, nach oder sogar mitten im Konzert statt. Die fünf Abende versprechen stilistische Vielfalt: Von jazzig verflochtenem Streichquartett über selten gehörte Werke von Komponistinnen bis hin zu barocker Vokalmusik, französischer Kammermusik für Bläserquintett und Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen – jede Ausgabe der Reihe eröffnet eine neue Klangwelt.
Konzerte
>Sonntag 05.10.25 | 17:00 | Shakespeare meets Purcell
> Sonntag 25.01.26 | 17:00 | Her Ensemble
> Sonntag 08.02.26 | 17:00 | Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker
> Sonntag 22.03.26 | 17:00 | Hayd’n Seek
> Sonntag 19.04.26 | 17:00 | Kammerata Luxembourg
>> Package 5 Konzerte 132€ | 66€
.
>> Package 3 Konzerte 80€ | 40€
Eine Produktion von Kammerat Luxembourg.
.
Mitwirkung :
Kammerata Luxembourg : Ensemble
Michel de Souza : Bariton