Carmina Burana
Konzert
Carmina Burana von Carl Orff gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der Musikgeschichte. Seit seiner Uraufführung 1937 begeistert Carmina Burana mit eindrucksvollen Chorpassagen und Liedern basierend auf Texten einer mittelalterlichen Handschrift aus dem Kloster Benediktbeuern. Am 14. Juni 2026 wird das CAPE in Zusammenarbeit mit dem Conservatoire du Nord dieses außergewöhnliche Werk in einer ganz besonderen Fassung präsentieren. Zum einen erklingt die mitreißende Musik in der selten aufgeführten Kammerfassung für zwei Klaviere, Schlagwerk und Chor – eine Version, die die rhythmische Wucht und klangliche Klarheit des Werks besonders eindrucksvoll zur Geltung bringt. Zum anderen wird die Aufführung als Community-Projekt realisiert: Ein eigens zusammengestellter Projektchor bringt Menschen aus der Region zusammen, die gemeinsam mit professionellen Musiker*Innen und dem Ensemble Vocal du Conservatoire du Nord auf der Bühne stehen. Eine musikalische Begegnung, die Gemeinschaft, Leidenschaft und Ausdruckskraft auf einzigartige Weise vereint.
”Das Wichtige ist der Text. Der wurde mit den Mitteln der Musik Klang und mit den Mitteln der Darstellung Bild. Die Sprache ist Geist und der Geist, der hinter diesen Worten ist, der wurde lebendig.“
– Carl Orff, über Carmina Burana
.
Eine Coproduktion von CAPE – Centre des Arts Pluriels Ettelbruck und Conservatoire du Nord.
Mitwirkung :
Matthias Rajczyk : Leitung
André Roe, Andrea Theato : Klavier
Christopher Hastings, Patrick Kraus, Alain Jost, Christophe Pütz, Sven Hoscheit : Percussion
Ensemble Vocal du Conservatoire du Nord :
.