L’Enfant et les sortilèges
Oper von Maurice Ravel
D’Oper L’Enfant et les sortilèges vum Ravel erzielt d’Geschicht vun engem Kand, dat an enger Roserei Déieren an Objeten zerstéiert. Op eemol ginn déi Saachen all lieweg a weisen him, wéi schlecht säi Verhalen ass. Wéi d’Kand engem verwonnte Kaweechelchen hëlleft, kënnt säi Matgefill zum Virschäin. D’Wiese verzeien him a feieren d’Versönung mat engem Lidd iwwer Frëndschaft a Mënschlechkeet.
-------
Eine Ko-Produktion von Conservatoire du Nord & CAPE – Centre des Arts Pluriels Ettelbruck
Mitwirkung :
Mim Weisgerber : das Kind
Léini Fischer : Die Prinzessin, die Uhr und der Laubfrosch
Irina Kalderon : das Feuer, die Nachtigall und die Pastourelle
Lisa Burke : die Teekanne, die Fledermaus und der Hirte
Claire Garçon-Wio : die Schäferin, die Katze und das Eichhörnchen
Sandra Muller : die chinesische Tasse und die Libelle
Manfred Logeling : der Sessel, der Baum und die Katze
Jacques Schiltz : die Arithmetik
Mariette Lentz : die Mutter
.
Marie-Paule Greisch : die Erzählerin
Mariette Lentz, Joëlle Wiseler, Jeff Mack, Benedikt Wesner : Sing4you Vokal Quartett
Chœur d’enfants: Matthias Rajzcyk : Leitung
Classes de danse classique : Hanna Neu : Leitung
Ensemble instrumental : Pit Brosius : Leitung
Classe d'art lyrique : Mariette Lentz : Leitung
Nickel Bösenberg : Text und Regie
.
Jacques Schiltz : Regieassistent
Veronika Bleffert : Dekorateurin und Kostümbildnerin
Pit Brosius : musikalische Leitung
Claude Kraus : musikalische Arrangements