© Alfonso Salgueiro Photography

Wandern im Éislek Top 6 Frühlingswanderungen

3 Minuten

Die schönsten Frühlingswanderungen im Éislek

Unterwegs in der zertifizierten Wanderregion im Norden Luxemburgs

Der Frühling ist ein hervorragender Zeitpunkt, um eine Wanderung im Éislek zu unternehmen. Aufgrund des milden Wetters und des relativ geringen Besucheraufkommens schätzen Wandernde die ruhigen Pfade des Éisleks zu dieser Jahreszeit ganz besonders. Hochebenen und tiefe Täler, naturbelassene Landschaften und tolle Aussichtspunkte sind nur einige Highlights, die Hiking-Fans im Éislek erwarten.

Diese im Norden Luxemburgs gelegene Gegend ist die erste „Leading Quality Region – Best of Europe“, eine Auszeichnung die im September von der Europäischen Wandervereinigung verliehen wurde. Dieses Prädikat ist an eine Vielzahl von Qualitätskriterien geknüpft, u.a. die naturnahe Beschaffenheit der Wanderwege, die Einbindung von Einkehrmöglichkeiten, die Beschilderung, usw.

Éislek Pad Lellingen, wenn die Natur aufblüht

Der Éislek Pad Lellingen startet an der Sankt-Peter-Kapelle im Dorfkern. Hier reihen sich alte Bauernhäuser aneinander und verleihen Lellingen seinen urigen Charakter. Besonders zu Beginn des Frühjahrs ist der Éislek Pad Lellingen ein echtes Highlight: auf vielen Teilen des 11 km-langen Weges durchkreuzen Wandernde wilde Narzissenfelder. Naturidylle pur!

Aufgrund des relativ hohen Besucheraufkommens empfiehlt diese Wanderung sich eher an Wochentagen, um die Blumenpracht möglichst in Ruhe zu genießen. Übrigens: am 23. Juni, dem luxemburgischen Nationalfeiertag, findet in Lellingen jedes Jahr das Open Air Kunstfestival statt.


© Visit Éislek

Wo? das ganze Dorf, L-9760 LELLINGEN

Wann? 23.06.2023

open air Konstfestival 2023

ein unvergessliches Kunsterlebnis.

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
Via Botanica
Rundwanderwege
Via Botanica

Distanz: 7,53 km
Dauer: 2:20 h
Schwierigkeitsgrad: mittel

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
Éislek Pad Lellingen
Éislek Pied
Éislek Pad Lellingen

Distanz: 11,15 km
Dauer: 3:20 h
Schwierigkeitsgrad: mittel

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu

Éislek Pad Asselborn, vorbei am plätschernden Bach

Der Éislek Pad Asselborn startet an der alten Asselborner Mühle, die heute ein Hotel-Restaurant sowie Museen beherbergt. Früher befand sich in Asselborn, nebenbei bemerkt, die einzige Postreiterstation des heutigen Luxemburgs.

Vorbei an der alten Schiefergrube und am Aussichtspunkt Millebierg führt die Wanderung über die Hochebene um Wincrange, wo sie teilweise auf Holzstegen verläuft. Bei klarem Wetter können Hiking-Fans ihren Blick hier über mehrere Dutzend Kilometer schweifen lassen.

Übrigens: der Weg folgt teilweise dem Tal des Trëtterbaach, das durch kleine Feucht- und Sumpfgebiete gekennzeichnet ist. Hier finden zahlreiche typische Vogelarten optimale Rückzugsmöglichkeiten.

Ein Naturbild von weiten Feldern im Sonnenuntergang. Das Licht ist gedämpft und das Bild ist in warmen Farben gehalten.

© Visit Éislek
Hotel-Restaurant Domaine du Moulin d'Asselborn

Wo? 1, Op der Millen, L-9940 Asselborn

Hotel-Restaurant Domaine du Moulin d'Asselborn
Haustiere erlaubtWLANParkenRestaurant
Schreibzeug-Museum
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? 1, Op der Millen, L-9940 Asselborn

Museum Relais Postal

Poststation- und Schreibzeug-Museum mit altem Klassenzimmer

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
Éislek Pad Asselborn
Éislek Pied
Éislek Pad Asselborn

Distanz: 7,54 km
Dauer: 2:00 h
Schwierigkeitsgrad: mittel

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu

Éislek Pad Bettendorf, auf geschichtsträchtigen Pfaden unterwegs

Bettendorf befindet sich in direkter Nähe zur deutsch-luxemburgischen Grenze, im Tal der Sauer. Der Éislek Pad Bettendorf führt zunächst über den Deich entlang des Flusses.

Nach einem Anstieg folgen Wandernde einer ehemaligen Gefächtslinie aus dem zweiten Weltkrieg, die von Schützenmulden gesäumt ist. Das gesamte Sauertal bildete während der sogenannten Ardennenoffensive im Winter 1944-1945 die Südflanke und wurde dementsprechend besonders stark umkämpft. Davon sind heute noch zahlreiche Spuren erkennbar.

Wer die regionale Geschichte entdecken und gleichzeitig die unberührte Natur hautnah erleben möchte, ist auf dem knapp 13 km-langem Éislek Pad Bettendorf also genau richtig.

A hilly landscape in spring surrounded by forest and fields, where the town in the valley mixes with light fog, while the sky is blue.

© Visit Éislek
Bettendorf Schloss

Wo? 1, Rue Neuve, L-9353 Bettendorf

Schloss Bettendorf

Schloss Bettendorf

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
Éislek Pad Bettendorf
Éislek Pied
Éislek Pad Bettendorf

Distanz: 12,91 km
Dauer: 3:35 h
Schwierigkeitsgrad: mittel

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu

Naturpfad Conzefenn – der Name ist Programm!

Der Naturpfad Conzefenn startet am Parkplatz des Weiswampacher See und durchkreuzt das gleichnamige Naturschutzgebiet. Während ca. 2 Stunden begeben sich Naturbegeisterte hier auf Entdeckungstour durch die schützenswerte Natur des Conzefenns, einem sumpfigen Gebiet, das aus Feuchtwiesen, Wäldern und Fließgewässern besteht.

Der Naturpfad führt über unterschiedliche Untergründe: feuchte Wiesen, lange Gräser, Moor, teils sogar Stege. Hier können Hiking-Fans das Éislek-Feeling an eigener Haut erleben. Im Rahmen diverser Naturschutzmaßnahmen konnte in diesem Gebiet eine gesunde und starke Population an Arnika, der bekannten Heilpflanze, erhalten werden. Wer Glück hat, erblickt während der Wanderung sogar vielleicht einen braunfleckigen Perlmuttfalter, einen besonders seltenen Schmetterling, der in Weiswampach hervorragende Lebensbedingungen gefunden hat.

Das kleine Extra dieses Wanderweges: ein kleiner Aussichtsturm, der zum Bewundern der Landschaft einlädt.

Naturpad Conzefenn, Weiswampach
Thematische Wege
Naturpfad Conzefenn

Distanz: 8,17 km
Dauer: 2:10 h
Schwierigkeitsgrad: mittel

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
Weiswampacher See

Wo? L-9991 Weiswampach

Seen von Weiswampach

Weiswampacher Seen

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu

RB 6 in Bilsdorf – zum Ufer des Stausees

Der Wanderweg RB 6 startet im 180-Einwohner-Dorf Bilsdorf, unweit des Obersauer Stausees. Dieser ist nicht nur Mittelpunkt des Naturparks Obersauer, sondern dient ebenfalls zur Stromgewinnung und als Trinkwasserreservat. Im Sommer ist er ein beliebtes Freizeitgebiet. Wer sich eine Wanderung abseits des Trubels wünscht, besucht das Gebiet also am besten im Frühling.

Ab Bilsdorf führt der Wanderweg RB 6 bis zum Ufer des Stausees ständig bergab. Am Stausee entlang leitet er Wandernde bis zur „Misärsbréck“. Der Name dieser Brücke stammt von den zahlreichen sagenhaften Unheilen, die den Bewohnern der umliegenden Dörfer widerfahren sein sollen.

Das Feuchtgebiet rund um die Brücke ist ein nationales Natur- und Vogelschutzgebiet. Besonders im Frühling lohnt sich ein Besuch hier. Wer besonders aufmerksam und leise ist, kann seltene Tierarten beobachten. Ein wahres Naturspektakel!


© Alfonso Salgueiro Photography
Obersauer Stausee

Wo? 15, Rue de Lultzhausen, L-9650 Esch-sur-Sûre

Naturpark Obersauer

Die Wasserregion Luxemburgs

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
4ff542a1e27f6 lachautesure 02

Wo? L-9666 Lultzhausen

Obersauerstausee

Obersauerstausee

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
RB 6 Bilsdorf
Rundwanderwege
RB 6 - Bilsdorf

Distanz: 9,06 km
Dauer: 2:35 h
Schwierigkeitsgrad: mittel

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu

PU 1 in Bivels – im Herzen der Flussschleife

Bivels ist ein einzigartiges Dorf, das sich, fast wie eine Halbinsel, im Herzen einer Flussschleife befindet. Der malerische Ort ist an fast allen Seiten von Wasser umgeben. Auf dem anderen Ufer schießen die steilen Talhänge abrupt nach oben.

Der bedeutendste Teil der 7 km-langen Wanderung verläuft direkt am Flussufer entlang. Nachdem Wandernde circa die Hälfte des Weges zurückgelegt haben, überqueren sie die Our, um sich auf die deutsche Flussseite zu begeben. Es folgt ein anspruchsvoller Aufstieg, der durch eine atemberaubende Aussicht über die Flussschleife belohnt wird. Genau der richtige Moment, um eine verdiente Pause einzulegen.

Schon geht es zurück auf das luxemburgische Ufer und, immer der Our entlang, zurück nach Bivels. Übrigens: Vianden, seine Einkehrmöglichkeiten und sein wunderschönes Schloss liegen nur einige Autominuten entfernt.

Ourdall Bivels

Wo? 12, Am Parc, L-9836 Hosingen

Naturpark Our

Naturpark Our

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
PU 1 Putscheid
Rundwanderwege
PU 1 - Bivels

Distanz: 7,48 km
Dauer: 2:20 h
Schwierigkeitsgrad: mittel

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
Schloss Vianden
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? Montée du Château, L-9408 Vianden

Schloss Vianden

Die Burg Vianden: glanzvolles Baudenkmal

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
Eine Frau in einem roten Kleid und einer weißen Schürze serviert Essen an eine Besuchergruppe vor einem Schloss.

© Visit Éislek

Eine geführte Wanderung im Éislek

 Insidertipps und Hintergrundinformationen

Jetzt ansehen
Éislek Pad Asselborn plateau Wincrange

© Visit Éislek

Outdooractive Collection

Jetzt die Routennavigation starten.

Zu Outdooractive

© Visit Éislek

Komoot Éislek Collection

Jetzt die Routennavigation starten.

Zu Komoot

© LFT-Pancake Photographie

Gepäckservice - Move we carry


  • Unbeschwert wandern
  • Gepäcklos radfahren
  • Entspannt schlafen

Weitere Ideen, um das Éislek zu erleben


© Visit Éislek

Wandern im Éislek

Themenwanderungen, nationale und internationale Wege mit mehreren Etappen und lokale Rundwanderungen – insgesamt warten mehr als 1.900 Kilometer darauf, erwandert zu werden.

 

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu

© Pancake! Photographie

Museen

Ob historisch, kulturell oder naturkundlich, zum Anschauen, Zuhören oder Anfassen – Museen im Éislek haben allerlei zu bieten… und dabei lernt man immer etwas Neues.

 

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu
Eine verschneite Winterlandschaft entlang des Schumanseck-Memorial-Trails mit Fotografien und Installationen entlang des Weges.

© LFT Alfonso Salgueiro

Gedenktourismus

Der 2. Weltkrieg hat das Éislek langfristig geprägt. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Denkmäler; auch Museen und Wanderpfade erinnern an die dunkle Zeit.

 

Mehr erfahren
www.visit-eislek.lu