© Visit Éislek

Wiltz

Wo? 35, Rue du Château, L-9516 Wiltz

Die Stadt Wiltz liegt im Naturpark Obersauer, im Norden Luxemburgs, umgeben von bewaldeten Hügeln und ruhigen Tälern. Mit rund 8.000 Einwohnern zählt sie zu den wichtigsten Städten im Éislek und ist ein beliebtes Ziel für Kulturinteressierte, Naturfreunde und alle, die Luxemburgs ländliche Regionen entdecken möchten.

Wiltz im Wandel der Zeit: Industriegeschichte & Zweiter Weltkrieg

Wie der gesamte Norden Luxemburgs blickt auch Wiltz auf eine bewegte Geschichte zurück. Im Hochmittelalter wurde die Stadt zum Sitz der Grafen von Wiltz, einer der ältesten Adelsfamilien des Landes. Die Ursprünge des Schlosses Wiltz reichen bis in diese Zeit zurück.

Früh entwickelte sich Wiltz zu einem zentralen Standort für Handwerk und Industrie. Besonders die Lederindustrie prägte die Stadt: Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurde hier in mehreren Gerbereien hochwertiges Leder produziert. Noch heute sind Spuren dieser Industriekultur an historischen Gebäuden im Stadtbild zu erkennen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Wiltz stark zerstört und später offiziell als Märtyrerstadt anerkannt. 1942 begann hier der landesweite Generalstreik gegen die Zwangsrekrutierung, bei dem viele Einheimische ihr Leben verloren. Heute erinnern das Fatima-Denkmal und das Streikdenkmal an diese Ereignisse. Unweit der Stadt befindet sich das Schumannseck, ein zentraler Erinnerungsort an die Ardennenschlacht.

Sehenswürdigkeiten in Wiltz: Schloss, Museen & Stadtrundgänge

In der Oberstadt von Wiltz erhebt sich das Schloss der Grafen von Wiltz, dessen Geschichte bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Heute beherbergt das imposante Gebäude die Tourist Info Wiltz sowie zwei sehenswerte Museen.

Das Nationale Museum für Braukunst, inklusive hauseigener Mikrobrauerei, präsentiert die jahrhundertealte Biertradition in Wiltz. Es begeistert nicht nur Bierliebhaber, sondern bietet auch Brauseminare und Bierverkostungen für Gruppen und Einzelbesucher.

Wer sich für Zeitgeschichte interessiert, sollte das Museum der Ardennenschlacht besuchen. Es dokumentiert die dramatischen Ereignisse rund um die Ardennenoffensive mit eindrucksvollen Originalobjekten und persönlichen Zeitzeugenberichten.

In der Unterstadt liegt das Feuerwehrmuseum „An der Géitz“, das einen spannenden Einblick in die Geschichte der Luxemburger Feuerwehr gibt. Ein Highlight für Technikbegeisterte und Familien mit Kindern.

Ein weiteres Highlight: Seit 2024 gibt es in Wiltz das erste Kindermuseum Luxemburgs, das „Kannermusée Plomm“ mit einem innovativen Konzept, das Familienurlaube in Luxemburg besonders bereichert.

Wer die Stadt hautnah erleben möchte, nimmt an einer geführten Stadttour teil. Lokale Guides führen durch historische Gassen, geben persönliche Einblicke und beantworten alle Fragen. In den Sommermonaten gibt es zusätzlich thematische Führungen, die Geschichte, Natur und Kultur miteinander verbinden.

Natur erleben rund um Wiltz: Wandern, Radfahren & Entspannen

Wiltz liegt mitten in der luxemburgischen Region Éislek, die von der Europäischen Wandervereinigung für die Qualität ihrer Wanderwege ausgezeichnet wurde. Mehrere gut markierte Routen führen durch die Stadt und ihre Umgebung – ideal für kurze Spaziergänge, ausgedehnte Wandertouren oder sportliche Herausforderungen.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der nahegelegene Obersauer-Stausee – ein wahres Paradies für Naturfans und Wandernde. Die teils verschlungenen Pfade rund um das Gewässer bieten spektakuläre Ausblicke und unberührte Landschaften.

Wer es kompakter mag, sollte den Jardin de Wiltz entdecken: ein naturnaher Stadtpark, der von lokalen Künstlern und sozialen Initiativen mitgestaltet wurde. Die vielfältige Flora und Fauna sowie kunstvolle Gartenräume machen ihn zu einem Ort der Ruhe – und im Sommer zur Kulisse für kulturelle Veranstaltungen.

Im Schloss von Wiltz befindet sich neben der Tourist Info auch ein Fahrradverleih. Von hier aus lassen sich Radtouren in alle Richtungen starten, ob mit dem Straßenrad oder dem Mountainbike. Die abwechslungsreiche Landschaft rund um Wiltz bietet ideale Bedingungen für alle, die Luxemburg auf zwei Rädern entdecken möchten.

Wer sportlich aktiv werden möchte, findet im Freizeitpark Kaul, im Norden der Stadt, ein öffentliches Freibad, einen Bike-Park und einen Skate-Park. Die Anlage ist besonders bei Familien und Jugendlichen beliebt und sorgt an warmen Tagen für Abkühlung und Bewegung.

Kulturveranstaltungen in Wiltz: Musik, Festivals und mehr

Die Stadt Wiltz ist überregional bekannt für ihr vielfältiges Kulturprogramm. Besonders im Sommer verwandelt sich das Schlossareal in eine große Bühne: Die monumentale Renaissance-Freitreppe bildet dann die Kulisse für das renommierte Festival de Wiltz. Hier treten jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Ländern auf.

Zu den weiteren festen Bestandteilen des kulturellen Kalenders in Wiltz zählen die Garden Sounds, ein sommerliches Konzertformat im Freien, sowie die Wiltz Sessions, bei denen vor allem regionale Talente auftreten.

Ein besonderes Highlight ist die Nuit des Lampions, die alle zwei Jahre stattfindet. Bei diesem stimmungsvollen Lichterfest wird der Jardin de Wiltz, auch Garten von Wiltz genannt, mit künstlerischen Lichtinstallationen in Szene gesetzt. Tausende Lampions, Live-Musik und interaktive Kunstprojekte machen die Veranstaltung zu einem magischen Erlebnis für Groß und Klein.

Das traditionelle Ginsterfest oder Geenzefest auf Luxemburgisch findet jedes Jahr am Pfingstwochenende statt. Höhepunkt ist der große Umzug, der am Pfingstmontag organisiert wird.

In Wiltz essen & übernachten

Wer Wiltz besucht, darf sich auf ein vielseitiges kulinarisches Angebot freuen. Von gehobener Gastronomie über gemütliche Winebars bis hin zu kleinen Cafés und Bäckereien – in Wiltz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Imbisse gehören zum Stadtbild und bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, sich zwischendurch zu stärken.

Für die Übernachtung stehen in und um Wiltz verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung: Hotels, Campingplätze, sowie Glamping-Unterkünfte, die Naturerlebnis mit Komfort verbinden. Viele dieser Betriebe sind Teil des Netzwerks der wanderfreundlichen Gastgeber von Visit Éislek und richten ihr Angebot gezielt auf die Bedürfnisse von Wander- und Outdoorfans aus – etwa durch Trockenräume, Lunchpakete oder individuelle Tourentipps.

Ob für ein verlängertes Wochenende oder den Aktivurlaub – Wiltz bietet ideale Bedingungen für einen erholsamen Aufenthalt in der Region Éislek.

Konkrete Tipps für einen Besuch in Wiltz

Wiltz ist bequem und unkompliziert erreichbar – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Von Luxemburg-Stadt, dem Süden des Landes oder dem benachbarten Ausland aus bestehen direkte Zug- und Busverbindungen. Ein großer Vorteil: Der öffentliche Transport ist in ganz Luxemburg kostenlos.

Für Autofahrende stehen in der Stadt zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, viele davon in fußläufiger Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Vor Ort erhalten Besucherinnen und Besucher alle nötigen Informationen bei der Tourist Info im Schloss Wiltz. Wer den Aufenthalt bereits im Voraus planen möchte, findet auf der Website von Visit Éislek hilfreiches Material wie aktuelle Öffnungszeiten, Tourenvorschläge, Wanderführer und -karten.

Tipp: Wer das Stadtzentrum entspannt erkunden möchte, sollte eine der geführten Stadttouren in Erwägung ziehen – besonders im Sommer werden thematische Rundgänge angeboten, bei denen lokale Guides ihr Wissen teilen.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Syndicat d'Initiative et de Tourisme Wiltz
35, Rue du Château
L-9516 Wiltz
Auf Karte anzeigen

Sehenswürdigkeiten vor Ort

© Visit Éislek
Feuerwehrmuseum an der Géitz
Entdecken Sie im Feuerwehrmuseum Wiltz die faszinierende Welt der Feuerwehr! Bestaunen Sie historische Feuerwehrautos und tauchen Sie ein in die tägliche Arbeit der Helden in Uniform!
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Schloss Wiltz
Entdecken Sie das imposante Schloss Wiltz! Erkunden Sie das Museum für Braukunst und das Museum der Ardennenschlacht und erleben Sie kulturelle Veranstaltungen im bezaubernden Amphitheater vor dieser historischen Kulisse.
Mehr erfahren
© Plomm
Das Kindermuseum PLOMM
Eine einzigartige Erfahrung! Das Kindermuseum PLOMM bietet Kindern von null bis zwölf Jahren sowie ihren Familien und Begleitpersonen ein vielfältiges Ausstellungs- und Atelierangebot an.
Mehr erfahren
© Camping Kaul
Schwimmbad Kaul
Beheiztes Freibad in Wiltz mit mehreren Becken, Rutschen und Wasserattraktionen.
Mehr erfahren
Schwimmbad Wiltz
Schulschwimmbad in Wiltz mit öffentlichem Schwimmen freitags außerhalb der Ferien.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Gedenkstätte Schumann's Eck
An der strategischen Strassenkreuzung „Schumannseck“ tobte einst wochenlang der mörderischste Stellungskrieg während der Ardennenoffensive. Heute steht hier das 1944-1945 Liberation Memorial im Zeichen der Veröhnung und Völkerverständnisses als Mahnmal gegen den Krieg in der Welt
Mehr erfahren
© Carline Martin
Gierwerei – Lederindustrie
Wiltz: Wo Leder einen globalen Markt fand
Mehr erfahren
© Mona Dienhart_Coopérations a.s.b.l.
Prabbeli Wiltz
Das Kulturzentrum Prabbeli in Wiltz ist ein kleines Kino mit vielfältigem Kulturprogramm
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Nationales Streikdenkmal Wiltz
Besuchen Sie das eindrucksvolle Denkmal, dass an den Generalstreik während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Erfahren Sie mehr über die tragischen Ereignisse dieser Zeit, die Luxemburgs Geschichte geprägt hat.
Mehr erfahren