Ettelbrück

Ettelbrück

Wo? 9023 Ettelbruck

Ettelbrück

Die Handelsstadt Ettelbrück blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie zieht nicht nur mit seinem Kulturzentrum und seinem kulturellen Erbe Besucher an, sondern auch mit seiner Vielfalt an modernen Geschäften und der attraktiven Fußgängerzone. In direkter Nähe gibt es ein großes Angebot an Wander- und Radwegen.
In Ettelbrück findet außerdem jährlich die größte Landwirtschaftsmesse der Region statt.

 

Kontakt

Adresse: Ettelbruck City Tourist Office
5, Rue Abbé Muller
L-9065 Ettelbruck
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 81 20 68
E-Mail:info@ecto.lu
Webseite:https://ettelbruck.lu/
Anreise planen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Bunker Kaundorf
Bunker Kaundorf
Dieser Bunker aus dem 2. Weltkrieg, in dem desertierte Zwangsrekrutierte sich bis zur Befreiung versteckten, ist über einen ca. 1 km-langen Fußweg zu erreichen. Der Spaziergang lohnt sich allemal, da Wanderer in der Nähe des Bunkers durch eine beeindruckende Aussicht über den Obersauer-Stausee belohnt werden.
Mehr erfahren
Rent a Bike
gratis
mit derLuxembourgCard
Rentabike - EuroParcs Kohnenhof
„Rentabike Dikrich“: Sanfter Tourismus
Mehr erfahren
Lokale Wanderwege
Rundwanderwege
Lokaler Wanderweg KI 1 - Enscherange
Distanz: 3,60 km
Dauer: 1:05 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
Esch-sur-Sûre
Fahrradverleih Hotel de la Sûre (MTB/Hybride)
Fahrradverleih Hotel de la Sûre (MTB/Hybride)
Mehr erfahren
CAPE Ettelbrück
Centre des Arts Pluriels Ettelbruck (CAPE)
Centre des Arts Pluriels Ettelbruck (CAPE)
Mehr erfahren
Insenborn_Burfelt3_(c)Caroline Martin
Badeplatz Burfelt
In direkter Nähe: Panoramaplatttform und Waltentdeckungszentrum. Nächster Parkplatz: Burfelt (kostenlos, 20 Minuten zu Fuß). Nächste Bushaltestelle: Wealerhaff (45 Minuten zu Fuß).
Mehr erfahren
Camping Kaul Camping car
Stellplätze für Wohnmobile - Camping-Park KAUL

No image available
LH 8
LH 8
Mehr erfahren
St. Laurentius Kirche
St. Laurentius Kirche Diekirch
Die Laurentiuskirche in Diekirch wurde von Pierre Biwer geplant und 1868 fertiggestellt. Sie wurde 2017 zum Nationaldenkmal erklärt.
Mehr erfahren