© Visit Éislek

Bomm

Der Aussichtspunkt „Bomm“ in Kautenbach blickt auf eine eine beeindruckende Vergangenheit zurück – von seiner ursprünglichen Errichtung im Jahr 1913 bis zu seiner Rehabilitation 2014.

Der Aussichtspunkt „Bomm“ liegt oberhalb von Kautenbach und erzählt eine besondere Geschichte. 1913 ließ der damalige Bahnhofseigentümer Peusch durch den örtlichen Verschönerungsverein „eng Bomm“ errichten – ein kugelförmiges Bauwerk, das majestätisch auf einer Tanne thronte. Dieser markante Aussichtspunkt fiel jedoch in beiden Weltkriegen den Deutschen zum Opfer. Seit 1947 steht die „Bomm“ wieder – diesmal auf einem stabilen Eisengerüst.

Mit der Zeit setzte das Wetter der „Bomm“ schwer zu, und in den späten neunziger Jahren musste sie den Elementen schließlich weichen. Doch die Erinnerung an die „Bomm“ lebte in der Gemeinde weiter.

Interessanterweise ist der Flurname „Op der Bomm“ in offiziellen Akten nicht verzeichnet, doch die Einheimischen nennen den Platz schon lange so. Vielleicht liegt es an der Anhöhe, die von Kautenbach aus wie eine große Halbkugel erscheint und dem Aussichtspunkt seinen Namen gab. 2014 ergriff das Syndicat d'Initiative in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die Gelegenheit, die „Bomm“ wiederaufzubauen. Heute thront eine neue „Bomm“ über der Landschaft und setzt das Erbe dieses symbolträchtigen Ortes fort – ein Ort, der das malerische Panorama von Kautenbach unverändert bewahrt.

Die „Bomm“ kann man nur zu Fuß erreichen. Verschiedene Wanderungen, z.B. der Éislek Pad Kautenbach und der Escapardenne Lee Trail, , führen an ihr vorbei.

Öffnungszeiten

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Kontakt

Adresse: Aussichtspunkt „Bomm“ in Kautenbach
L-9663 Kautenbach
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
Aussichtspunkt Lätgesbierg
Der felsige Aussichtspunkt Lätgesbierg in der Nähe von Vianden bietet ein alpines Wandergefühl in einer spektakulären Naturkulisse.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Aussichtspunkt Priedegtstull
Der Aussichtspunkt Priedegtstull bei Erpeldange-sur-Sûre ist über verschiedene Wanderwege erreichbar und bietet einen atemberaubenden Blick auf eine Schleife der Sauer.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Pavillon Schënnbierg
Der Pavillon Schënnbierg, ein Aussichtspunkt am Éislek Pad Vianden, bietet eine idyllische Möglichkeit zum Entspannen und Eintauchen in die Natur.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Aussichtspunkt Schleedbësch
Der Aussichtspunkt Schleedbësch in Bourscheid bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Burg Bourscheid und die Flussschleife der Sauer bei Bourscheid-Moulin.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Aussichtspunkt Sessellift Vianden
Der Aussichtspunkt an der Bergstation des Sessellifts in Vianden bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt, die Burg und das Ourtal. Er ist entweder zu Fuß oder mit dem Sessellift erreichbar.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Aussichtspunkt Gringlee
Der Aussichtspunkt "Gringlee", auch "Gringlay" genannt, bietet ein beeindruckendes Panorama über das Sauertal und die majestätische Burg Bourscheid. Er ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte Luxemburgs.
Mehr erfahren
© Visit Eislek
Tempelskamp
Der Aussichtspunkt Tempelskamp in der Nähe von Baschleiden bietet Wanderern weite Blicke über den Obersauer-Stausee und die hügelige Landschaft des Éislek.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Dreiländereck
Im Park des Europadenkmals symbolisieren große Quadersteine die sechs Gründungsmitglieder des vereinten Europas.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Deiwelselter
Dieses bemerkenswerte Monument, einst eine Grabstätte, ist ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. Wer dorthin wandert, wird durch eine tolle Aussicht auf die Ortschaft und seine grüne Umgebung belohnt.
Mehr erfahren