©Visit Éislek

Diekirch

Où? 3, Place de la Libération, L-9255 Diekirch

Diekirch überrascht mit Altstadtflair, lebendigem Stadtleben und schöner Natur entlang der Sauer. Spannende Museen und gemütliche Plätze machen die Stadt ideal zum Entdecken.

Im Norden des Großherzogtums Luxemburg, mitten in der Region Éislek, liegt die Stadt Diekirch mit rund 7.300 Einwohnern. Sie befindet sich direkt an der Sauer, dem größten linken Nebenfluss der Mosel, und wird von Anhöhen wie Haardt und Goldknapp eingerahmt. Zusammen mit Ettelbrück bildet Diekirch den Kern der Nordstad, einer dynamischen urbanen Zone im Norden des Landes.

Diekirch und seine Esel

Besonders bekannt ist Diekirch für seine Esel, die zum Maskottchen der Stadt geworden sind. Der Legende nach halfen sie früher bei der schweren Arbeit in den steilen Weinbergen des Härebierg. Weil hier zahlreiche Esel gezüchtet wurden, entwickelte sich das Tier im Laufe der Zeit zum Symbol der Stadt.

Heute begegnet man dem Esel auf Schritt und Tritt: als Skulptur in der Innenstadt, an der Ieselsbuer-Brunnenanlage oder lebendig auf den Wiesen entlang der Sauer. Ein charmantes Detail: Auf der Kirche Saint-Laurent sitzt kein Hahn, sondern ein Esel.

Geschichte und Kultur

Die Geschichte Diekirchs reicht bis in die Römerzeit zurück. Auch die Fundamente der Kirche Saint-Laurent stammen aus dieser Epoche. Im Museum der Geschichte(n) Diekirchs können Besucher römische Spuren entdecken, darunter ein eindrucksvolles Mosaik.

Diekirch ist zudem für seine Biertradition bekannt – die lokale Brauerei produziert noch heute vor Ort. Das Brauereimuseum dokumentiert diese jahrzehntelange Geschichte und zeigt historische Werbematerialien aus mehr als 100 Jahren.

Die Fußgängerzone – die erste des Landes – lädt mit ihren kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants zum Bummeln ein.

Was gibt es in Diekirch zu sehen?

Diekirch verfügt über eine bemerkenswerte Dichte an Museen und kulturellen Angeboten:

  • Nationales Militärhistorisches Museum: gewidmet der Ardennenschlacht im Zweiten Weltkrieg, die große Teile des Zentrums zerstörte. Lebensgroße Dioramen, Militärgegenstände und rund 50 Fahrzeuge machen die Geschichte greifbar.
  • Museum der Geschichte(n) Diekirchs: zeigt die Entwicklung der Stadt von der Vorgeschichte bis heute.
  • Nationales Konservatorium für historische Fahrzeuge: mit wechselnden Ausstellungen rund um Oldtimer.
  • Brauereimuseum Diekirch: Einblick in die Geschichte der lokalen Braukunst.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Kirche Saint-Laurent. Ihre unterirdische Krypta ist durch einen Gang mit dem Museum der Geschichte(n) Diekirchs verbunden und im Rahmen von Führungen zugänglich.

Kultur & Traditionen

Diekirch ist für seine lebendigen Veranstaltungen bekannt:

  • Diekircher Cavalcade: einer der größten Karnevalsumzüge des Landes, der am Sonntag vor dem Rosenmontag rund 20.000 Besucher anzieht.
  • Al Dikkrich: das traditionelle Volksfest im Juli, das fünf Tage dauert und Konzerte, Brauchtum und geselliges Beisammensein vereint.
  • Bierfest zu Pfingsten: ein beliebtes Event mit langer Tradition.
  • Marche internationale de Diekirch: eine zweitägige Wanderveranstaltung mit Strecken zwischen 12 und 80 Kilometern durch die grünen Hügel des Éislek.

Wandern rund um Diekirch

Naturfreunde können den Éislek Pad Diekirch erkunden, einen 14,5 Kilometer langen Rundweg mit beeindruckenden Panoramen. Mehrere kürzere Strecken führen ebenfalls durch die Gemeinde und ihre abwechslungsreiche Landschaft.

Gastronomie & Unterkunft

In Diekirch gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars, die die Gastfreundschaft des Éislek widerspiegeln. Im Sommer laden die Außenterrassen zum Verweilen ein.

Übernachtungsmöglichkeiten reichen von Campingplätzen über Hotels bis zu Ferienwohnungen. Dank sehr guter Bus- und Bahnverbindungen ist Diekirch leicht erreichbar. Direktverbindungen führen unter anderem nach Vianden mit seinem Schloss oder in die Hauptstadt Luxemburg.

Weitere Informationen erhalten Besucher im lokalen Tourist Info, wo auf Luxemburgisch, Französisch, Deutsch, Englisch und Niederländisch beraten wird.

 

Heures d'ouverture

Contact

Adresse: Syndicat d'Initiative Diekirch
3, Place de la Libération
L-9255 Diekirch
Afficher sur la carte

Sites à découvrir

©Visit Éislek
Tourist Info Diekirch
Tourist Info Diekirch
en savoir plus
©Pancake! Photographie
gratuit
Avec leLuxembourgPass
Musée National d'Histoire Militaire Diekirch
Découvrez des dioramas grandeur nature qui illustrent avec réalisme les combats et la vie des soldats pendant la Seconde Guerre mondiale, ainsi que l'impressionnante collection de plus de 100 000 artefacts militaires !
en savoir plus
©Ciné Scala Diekirch
Ciné Scala Diekirch
Ciné Scala Diekirch
en savoir plus
©Pancake! Photographie
gratuit
Avec leLuxembourgPass
Musée d'Histoire(s) Diekirch - Mh[s]d
Explorez le musée d'histoire de Diekirch, ouvert depuis 2011. Plongez dans l'histoire fascinante de la ville, des artefacts préhistoriques aux événements actuels, le tout présenté de manière captivante.
en savoir plus
©Visit Éislek
Église St. Laurent Diekirch
L'église Saint-Laurent de Diekirch a été conçue par Pierre Biwer et achevée en 1868. Elle a été déclarée monument national en 2017.
en savoir plus
©Mike Zenari
Piscine Diekirch
Plaisirs aquatiques
en savoir plus
©Adobe Stock
Flyfishing
Flyfishing
en savoir plus
©Visit Éislek
Parc-découverte de la nature "In Bedigen"
Parc-découverte de la nature "In Bedigen"
en savoir plus
©National Museum for Historical Vehicles
gratuit
Avec leLuxembourgPass
Conservatoire National de Véhicules Historiques Diekirch
Découvrez l'histoire fascinante des véhicules au Conservatoire national des véhicules historiques !
en savoir plus

Autres curiosités

©Visit Éislek
Boulaide
Boulaide
en savoir plus
Brasserie Koener
Restaurant traditionnel Luxembourgeois
en savoir plus
©Visit Éislek
Bourscheid-Plage
Bourscheid-Plage
en savoir plus
©Mona Dienhart_Coopérations a.s.b.l.
Prabbeli Wiltz
Le centre culturel Prabbeli à Wiltz est un petit cinéma avec un large programme culturel
en savoir plus
Plage Frounbierg
Parkings les plus proches : An der Baech (payant), Frounbierg (payant), et Parking de délestage Am Kéilert (gratuit, le mieux est d'y aller avec la "Stauséi-Navett") Arrêts de bus les plus proches : Bonnal, Um Bommel
en savoir plus
©Ëm de Séi a méi Shop Esch-sur-Sûre
Ëm de Séi a méi
Ëm de Séi a méi
en savoir plus
©Shutterstock
Bus Parking - Lultzhausen
Bus Parking - Lultzhausen
en savoir plus
©El Cubano
El Cubano
Bar & Restaurant
en savoir plus
©Visit Luxembourg
Circuits de randonnée
Circuit Auto-Pédestre Wilwerwiltz
Distance: 9,65 km
Durée: 2:50 h
Difficulté: moyen
en savoir plus